User manual
Index
Datei Dienstprogr.
Bedienelement
e, 75
Benutzeroberfläche, 75
Dateispeicherort ändern
(USB), 77
Formatieren des USB-
Datenträgers, 80
Funktionen,
75
Löschen von Dateien oder
Verzeichnissen, 79
neues Verzei
chnis anlegen, 78
Regeln für Dateispe-
icherorte, 77
Regeln zur B
enennung von
Dateien, automatisch
erzeugt, 81
Umbenenne
n von Dateien oder
Verzeichnissen, 79
Verzeichnis wechseln, 77
Datei TBS2
KB.TEK, 95
Dateiformate, Bildschirminhalte, 67
Dateispeicherort ändern (USB), 77
Dateispe
icherungssymbol, 112
Daten, Signal (Speichern), 68
Datum und Uhrzeit ändern, 9
Datum un
d Uhrzeit einstellen, 9
Datum und Uhrzeit, ändern, 9
Datumsanzeige, 113
Dehnung
spunktsymbol, 112
DHCP ein- und ausschalten, 87
DHCP ein- und ausschalten
(WLAN)
,93
DHCP-IP-Adresse, 86
Dienstprogrammtaste
Menü, 1
05
Doppelsignal-Math., 58
Drehknopf drücken, um 50 %
einzu
st., 103
Drehknopf drücken, um Trig.Qu. zu
wähl., 104
Drehk
nopf drücken, um zu
zentrieren, 104
Drehknopf „Pegel“ i m Bereich
„Tri
gger“, 103
Drehknopf „Position“ im Bereich
„Horizontal“, 103
Dreh
knopf „Position“ im Bereich
„Vertikal“, 104
Drehknopf „Skala“ im Bereich
„Ho
rizontal“, 103
Drehknopf „Skala“ im Bereich
„Vertikal“, 104
Drehknöpfe
Drücken, um 50 %
einzust., 103
Drücken, um Trig.Qu. zu
wähl., 104
Drücken, um zu zentrieren, 104
Horizontale Position, 103
Horizontale
Skala, 103
Mehrzweck, 101
Triggerpegel, 103
Vertikale Po
sition, 104
Vertikale Skala, 104
Durchlaufmodusbedingungen, 43
E
Effektivw
ertmessung, 53
Eingangsimpedanz-Adapter, 11
Eingangssignal invertieren, 28
Eingangss
ignalanschlüsse, 109
Einstellungen, Speichern i n einer
Datei oder in den Speicher, 70
Einzel-T
aste, 106
Einzelerfassung, 40
Entfernen eines Signals von der
Bildsch
irmanzeige, 45
Erdanschluss (Wechselstrom), 5
Erden Sie sich, um statische
Aufladun
gen abzuleiten., 12
Erdungsarmband, 12
Erdungssignalkopplung, 28
Erfass
en-Taste, 103
Erfassung
Abtastmodus, 23
definie
rte Modi, 23
Definition, 22
Intervalle, 23
Mitte
lwertmodus, 23
Modus Hohe Auflösung, 23
Peak-Werterf.-Modus, 23
Stat
us, 111
Triggerverzögerungszeit
einstellen, 41
Erfa
ssungsmodus mit hoher
Auflösung, 23, 40
Erfassungsmodus, Einstellen, 40
Erm
itteln des Kanals einer
gespeicherten ISF-Datei, 81
Ethernet, ix
Ans
chluss, 110
F
Fehlermeldung „Keine Kursdateien
gefunden.“, 98
Fein-Taste, 1
02
Fensterart (FFT), 60
Fernzugriff über das Internet
(LXI), 94
FFT, 60
Blackman-Harris-Fenster, 64
Fensterkonz
epte, 62
FFT-Fensterart einstellen, 60
FFT-Mittenposition
einstellen
,60
FFT-Quellsignal anzeigen, 60
FFT-Quellsignal einstellen, 60
Hamming-Fe
nster, 63
Hanning-Fenster, 63
Horizontale FFT-Skala
einstelle
n, 60
Rectangular-Fenster, 63
Signal-Aliasing, 64
Tipps, 62
Vertikale FFT-Einheiten
einstellen, 60
Firmware
-Upgrade, 95
Flächenmessung, 53
Flanke, Trigger, 25
Flanken
trigger, Auswählen, 34
Flankentrigger, definiert, 26
Formatieren des USB-
Datent
rägers, 80
Frequenz, 50
Frequenz-Cursors, 55
Frontp
latten-Overlays (Sprachen), 2
Frontplattenanschlüsse, 109
Funktionstaste, 106
Funkt
ionstest, 12
G
Gattersteuerung (Messung), 54
Gerät für USB-Anschluss
ausw
ählen, 83
Geräteeentsorgung
(Recycling), 120
Gerä
tehandbücher, 2
Geräterecycling, 120
Gleichspannungskopplung
(Tr
igger), 26
Gleichspannungssignalkop-
plung, 28
GPI
B und USB, 84
GPIB-USB-Adapter, 2
124 Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000