User manual

Bedienelemente
des Oszilloskops
Ressourcen-Bedienelemente
Die Ressourcen-Bedienelemente enthalten die Menüs zur Auswahl automatischer Messungen, zum Speichern und Abrufen
von Dateien aus dem internen S peicher und von einem externen USB-Datenträger, zum Zurücksetzen des Oszilloskops auf
eine Standardeinstellung und zum Kongurieren von Systemparametern w ie z. B. der Sprache der Benutzeroberäche des
Oszilloskops, von Datum und Uhrzeit, Netzwerkeinstellungen und weiteren Parametern.
Die Taste Messen dient zum Öffnen eines Menüs mit automatisierten Messungen, aus den Sie eine
Auswahl treffen und diese Auswahl anzeigen können. (Siehe Seite 48, Durchführen automatischer
Messungen.)
Mit der Taste Speichern/Abrufen wird das Seitenmenü geöffnet, in dem Sie einstellen können,
wie Daten gespeichert und abgerufen werden. Sie können Bildschirminhalte in externen Dateien
speichern und Sie können Signaldaten und Oszilloskopeinstellungen im internen Speicher oder in
externen Dateien speichern und von dort abrufen. (Siehe Seite 73, Abrufen von Daten.)
Mit der Taste Grun dein stellung können Sie die Oszilloskopeinstellungen (horizontale und
vertikale Skala und Position u sw.) unverzüglich auf die werksseitigen Standardeinstellungen
zurücksetzen. Mit dem entsprechenden Seitenmenüelement können Sie die Aktion zur H erstellung
der Standardeinstellungen rückgängig machen. (Siehe Seite 44, Einstellen des Oszilloskops auf die
werksseitigen Standardwerte (Grundeinstellung).)
Die Taste Dienstprogramm dient zum Öffnen eines Seitenmenüs, in dem Sie Systemeinstellungen
wie beispielsweise die Sprache der Benutzeroberäche des Oszilloskops, Datum und Uhrzeit
und Verbindungseinstellungen (WLAN, LAN, Ethernet) kongurieren, neue Oszilloskopsoftware
laden und weitere Aktionen durchführen können. Nach Drücken der Taste Dienstprogramm
stehen außerdem Bedienelemente für den Zugriff und die Verwaltung von D ateien auf
einem angeschlossenen USB-Datenträger zur Verfügung. (Siehe Seite 75, Verwenden der
USB-Datei-Dienstprogr.-Funktionen.)
Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000 105