User manual

Einrichten des L
AN-Netzwerks
Einstellen der IP-Adresse (DHCP-Netzwerk) - Ethernet
Ein DHCP-Netzwerk (DHCP = Dynamic Host Conguration Protocol) weist DHCP-fähigen Geräten wie beispielsweise
Oszilloskopen der Baureihe TBS2000 IP-Netzwerkadressen und Netzwerkeinstellungen automatisch zu. Gehen Sie wie folgt
vor, um die DHCP-Funktion einzuschalten, sodass das Oszilloskop vom DHCP-Server des Netzwerks eine IP-Adresse erhält.
HINWEIS. Mittels DHCP erzeugte IP-Adressen können sich ändern, sobald das Oszilloskop eingeschaltet wird und vom
DHCP-Server eine IP-Adresse anfordert. Falls das Oszilloskop eine permanente und unveränderliche IP-Adresse benötigt,
wenden Sie sich an den Systemadministrator, um eine per manente IP-Adresse zu erhalten. Tragen Sie anschließend
diese Adresse in das Oszilloskop ein.
Voraussetzung: Das Oszilloskop muss mit einem DHCP-fähigen Netzwerk verbunden sein.
1. Drücken Sie an der Frontplatte die Taste Dienstprogramm.
2. Drücken Sie die Seitenmenütaste Kong.
3. Wählen Sie mit dem Mehrzweck-Drehknopf die Option Ethernetkonguration aus und klicken Sie darauf.
4. Markieren Sie DHCP.
5. Drücken Sie den Mehrzweck-Drehknopf, um die Option EIN auszuwählen. Das Oszilloskop benötigt einen Moment,
um die IP-Adresse vom DHCP-Server anzufordern und zu laden. Die Elemente des LAN-Testmenüs sollten jetzt OK
anzei
gen und das Netzwerkverbindungssymbol (oben rechts am Bildschirm) sollte eingeschaltet sein (weiß).
6. Sie k ö
nnen die IP-Adresse herausnden, die in das Oszilloskop geladen wurde. (Siehe Seite 85, Anzeigen der
IP-Adresse - Ethernet.)
Einstellen der IP-Adresse (Netzwerk ohne DHCP) - Ethernet
Bei einem Netzwerk ohne Dynamic Host Conguration Protocol (DHCP) zur automatischen Zuweisung einer IP-Adresse
zum Oszilloskop müssen Sie die IP-Adresse und weitere Netzwerkeinstellungen manuell vornehmen, sodass das
Oszilloskop eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann. Gehen Sie w ie folgt vor, u m die IP-Adresse und weitere
Netzwerkeinstellungen einzugeben.
Voraussetzung: Wenden Sie sich wegen der korrekten Netzwerkeinstellungen (IP-Adresse, Subnet-Maske,
Standard-Gateway, DNS-IP-Adresse und HTTP-Port) an den Systemadministrator.
86 Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000