User Manual
Verwenden der US
B-Datei-Dienstprogr.-Funktionen
Informationen über automatisch erzeugte Dateinamen
Das O szilloskop erzeugt bei Dateien, die auf den USB-Datenträger gespeichert werden, autom atisch einen nummerierten
Dateinamen.
Die Namenskonvention folgt dem Schema TEKXXXXX.<Erw>, wobei:
XXXXX eine Ganzzahl zwischen 00000 und 99999 ist
<.Erw> der Dateityp ist (.PNG, .BMP oder .JPG bei Bildschirminhaltsdateien, .SET bei Setup-Dateien, .ISF oder .CSV
bei Signaldateien)
Beim Anlegen eines neuen Dateinamens überprüft das Oszilloskop den USB-Datenträger, um den Dateinamen des zu
speichernden Dateityps zu ermitteln, der die höchste Zahl aufweist. Anschließend erhöht das Oszilloskop diese Zahl und
verwendet sie für den neuen Dateinamen. Wenn Sie z um Beispiel zum ersten Mal eine Datei speichern, erzeugt das
Oszilloskop den Dateinamen „TEK00000“. Wenn S ie beim nächsten Mal denselben Dateityp speichern, erhält die Datei
den Namen „TEK00001“.
Tipps für Bildin halts-, Einstellungs- und Signaldateien
Bei nicht fortlaufender Nummerierung von D ateien, beispielsweise TEK00001, TEK00002, TEK00005, verwendet das das
Oszillos
kop die Datei m it der höchsten Zahl als Ausgangspunkt für neue Dateinamen (bei diesem Beispiel TEK00006).
Falls Si
e einen anderen USB-Datenträger oder ein anderes Verzeichnis auswählen, erzeugt das Oszilloskop die
Dateinummer anhand der Dateien, die auf diesem USB-Datenträger bzw. in dies em Verzeichnis vorhanden sind. Wenn
Sie beispielsweise das Speicherverzeichnis /usb0/MyP roject1 wählen, das die Datei TEK00006.png enthält, wird die
nächste
gespeicherte .png-Datei in diesem Verzeichnis mit TEK00007.png benannt.
Um die K
analart oder Signalart (Math, FFT, Ref) einer gespeicherten Signaldatei zu ermitteln, öffnen Sie die Signaldatei
(.CSV oder .ISF) in einem Texteditor. Die Kanalbezeichnung bzw. die Signalart ist oben in der Dateistruktur angegeben.
Benutzerhandbuch für die Baureihe TBS2000 81