User manual
Bedienungsgrundlagen
Trigger erzwin
gen. Hiermit schließen S ie die Erfassung des aktuellen Signals
ab, ganz gleich, ob das Oszilloskop einen Trigger erkennt oder nicht. Diese
Vorgehensweise empfiehlt sich bei Einzelfolge-Erfassungen und im Triggermodus
„Normal“. (Im Triggermodus „Auto“ erzwingt das Oszilloskop die Trigger
automatisch und periodisch, wenn kein Trigger erkannt wird.)
Menü- und St
euerungstasten
Ausführliche Informationen über Menü- und Tastensteuerungen finden Sie im
Kapitel Referenz.
Mehrfunktions-Drehknopf. Die Funktion wird durch das angezeigte Menü
oder üb
er die ausgewählte Menüoption bestimmt. Bei Aktivität leuchtet die
benachbarte LED. In der nächsten Tabelle sind die Funktionen aufgeführt.
Aktives Menü oder
aktive Option
Bedienung des
Knopfs Beschreibung
Cursor
Drehen
Scrollen zur Positionierung des
ausgewählten Cursors
Hilfe
Drehen, drücken Hervorheben von Einträgen im
Index. H ervorheben von Links
in einem Thema. Drücken, um
das hervorgehobene Element
auszuwählen.
Math Drehen, drücken
Scrollen zur Positionierung und
Skalierung des Mathematiksignals.
Scrollen und drücken, um den Vorgang
auszuwählen.
FFT Drehen, drücken
Scrollen und drücken, um Quelle,
Fenstertyp und Zoomwerte
auszuwählen
14 Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU