Datasheet
Kursunterlagen-Funktion
Mit der innovativen Kursunterlagen-Funktion steht Ihnen ein
ressourcenbündelndes System für Ihren Unterricht zur Verfügung: eine
Kombination aus der leistungsstarken Software „PC Course Editor“, den
Geräten der TBS1000B-EDU-Serie und einer Landing Page für
Kursunterlagen. Dank der neuen Funktion können Dozenten
Beschreibungen und Anweisungen für Übungen erarbeiten und das
Material anschließend direkt auf ein TBS1000B-EDU-Gerät laden. Dabei
können vorhandene Übungen auch angepasst werden. So ist es
beispielsweise möglich, solche Inhalte zu integrieren, die in
vorhergehenden Unterrichtseinheiten erarbeitet oder in
Klassendiskussionen als neue Ideen eingebracht wurden. Studenten
können ihre Übungen direkt am Oszilloskop abarbeiten und ihren
Fortschritt in einer Berichtsdatei erfassen lassen, die Bildschirmfotos des
Oszilloskop enthalten. Kursunterlagen können ganz bequem für andere
Übungen und Dozenten derselben Institution freigegeben werden, aber
auch für Lehrkräfte aus der ganzen Welt. Die Tektronix-Internetseite für
Kursunterlagen wurde angelegt, um Lehrkräften eine Plattform zu bieten,
auf der sie mit minimalem Aufwand ihr eigenes Unterrichtsmaterial
anderen zur Verfügung stellen und sich neue und interessante
Anregungen von ihren Kollegen holen können.
Software „PC Course Editor“
Ausgangspunkt ist das PC-Bearbeitungsprogramm für Kursunterlagen.
Diese Windows-basierte Anwendung bildet die Rahmenkonstruktion für
die Entwicklung von Kursunterlagen. Mit einfachen Windows-Tools
können Dozenten neue Übungen erstellen oder mit Hilfe von Text,
Bildern, Formeln oder Tabellen bereits vorhandene Übungen bearbeiten.
Selbst eine Profilsignatur lässt sich erzeugen, über die der Dozent, die
Klasse oder die Schule identifiziert wird.
Die grundlegende Komponente bildet bei den Kursunterlagen-Inhalten
der Bereich „Übungen“. Darin können eine Übersicht,
Gerätekonfigurationen, Theoriebesprechungen sowie Schritt-für-Schritt-
Anweisungen eingebunden werden. Sobald die Übungen erstellt sind,
kann ein Kurs angelegt werden. In der Regel besteht ein solcher aus
verschiedenen Übungen mit verwandten Themen. So kann z. B. ein
Grundkurs zur Digitaltechnik Übungen zu folgenden Themen enthalten:
„Boolesche Grundfunktionen“, „Einfache UND-& ODER-Gatter“, „Takte“,
„Metastabile Geräte“, „Speichergeräte“ usw. Hier besteht die Möglichkeit,
einzelne Übungen in verschiedenen Kursen zu verwenden, so dass die
Dozenten ihr Kursmaterial gezielt auf eine bestimmte Studentengruppe
zuschneiden können. Sobald alle Kurse festgelegt sind, wird eine Paket-/
Arbeitsbereichsdatei erzeugt, die alle Kurse mit den zugehörigen
Übungen enthält. Die so gebündelten Inhalte können dann auf ein
TBS1000B-EDU-Oszilloskop geladen werden.
Sowohl die PC-Software für Kursunterlagen als auch der Hilfe-Assistent
sind in 11 Sprachen verfügbar, um regionalen Unterschieden Rechnung
zu tragen.
Über die PC-Benutzeroberfläche für Kursunterlagen werden Übungen verwendet, um
Kurse zusammenzustellen. Diese werden anschließend zu Paketen
zusammengefasst und auf die gewünschten Oszilloskope geladen.
Datenblatt
4 de.tek.com