User manual
Referenz
Option Details
DC Lässt alle Signalanteile durch.
Noise reject Fügt der Trigg
erschaltung eine Hysterese hinzu. Dadurch wird
die Empfindlichkeit verringert und die Gefahr gesenkt, dass das
Oszilloskop versehentlich auf Störrauschen triggert.
HF reject
Dämpft die hochfrequenten Anteile über 80 kHz.
LF reject
Sperrt den Gleichspannungsanteil und dämpft die
niederfreq
uenten Anteile unter 300 kHz
AC Sperrt Gle
ichstromanteile und dämpft Signale unter 10 Hz.
HINWEIS. Die Triggerkopplung betrifft nur das Signal, das in das Triggersystem
geleitet wird. Sie hat keinerlei Auswirkung auf die Bandbreite oder Kopplung des
auf dem Bildschirm angezeigten S ignals.
Vortrigger. Die Triggerposition wird üblicherweise auf die horizontale
Bildschirmmitte eingestellt. Auf diese Weise werden fünf Skalenteile mit
Vortri
ggerinformationen angezeigt. Durch Einstellen der horizontalen Position
des Signals lassen sich mehr oder weniger Vortriggerinformationen anzeigen.
Videotrigger
Optio
nen
Einst
ellungen
Anmer
kung
Video
Ist V
ideo aktiviert, wird auf die
Standard-Videosignale NTSC, PAL
oder SECAM getriggert.
Die T
riggerkopplung wird auf AC
voreingestellt.
Quelle CH1, CH2, Ext, Ext/5
Die
Eingangsquelle wird als
Triggersignal ausgewählt. Die
Auswahl „Ext.“ bzw. „Ext/5“
ve
rwendet das Signal, das als Quelle
am Ext Trig-Stecker anliegt.
Po
larität
No
rmal, Invertiert
Normale Trigger auf der
negativen und invertierte Trigger
a
uf der positiven Flanke des
Synchronimpulses
108 Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU