User manual

USB-Anschlüsse für Flash-Laufwerk und externe Geräte
Konventionen
für die Dateiverwaltung
Für das Oszilloskop gelten bei Datenspeicherungen die folgenden Konventionen
für die Dateiverwaltung:
Der verfügbare Speicherplatz auf dem USB-Flash-Laufwerk wird geprüft,
bevor Dateien geschrieben werden. Falls nicht mehr genügend Speicherplatz
zum Speiche
rn der Dateien vorhanden ist, wird eine Warnmeldung angezeigt.
Der Begriff „Ordner“ verweist auf einen Verzeichnisort auf dem
USB-Flash
-Laufwerk
Das Standardverzeichnis für die Funktionen zum Speichern und Abrufen v on
Dateien i
st das aktuelle Verzeichnis.
/usb0/ ist das Stammverzeichnis.
Beim Einschalten des Oszilloskops oder beim Einsetzen eines
USB-Flash-Laufwerks nach dem Einschalten wird das aktuelle Verzeichnis
auf /us
b0/ zurückgesetzt.
Dateinamen können bis zu acht Zeichen enthalten, gefolgt von einem Punkt
und de
r Dateinamenerweiterung mit bis zu drei Zeichen.
Auf dem Oszilloskop werden vom Betriebssystem des PC erstellte lange
Date
inamen mit dem vom Betriebssystem gekürzten Dateinamen angezeigt.
Dateinamen unterscheide n nic ht zwischen Groß- und Kleinschreibung und
wer
den in Großbuchstaben angezeigt.
Mit dem Menü Datei Dienstprogr. können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
Den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses auisten
Eine Datei oder ein Verzeichnis auswählen
In andere Verzeichnisse gelangen
Dateien und Verzeichnisse erstellen, umbenennen und löschen
D
as USB-Flash-Laufwerk formatieren
(Siehe Seite 115, Dateihilfsprogramme für das USB-Flash-Laufwerk.)
Dateien mit einem USB-Flash-Laufwerk speichern und abrufen
Mit dem USB-Flash-Laufw erk kann auf zweierle i Weise die Speic herung von
Dateien vorgenommen werden.
über das Menü Speichern/Abrufen
über die alternative S peicherfunktion der Frontpaneel-Taste „Speichern“
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU 65