User manual
Hintergrundwissen zur Funktionsweise von Oszilloskopen
Beispiel: Sie m
öchten die Ursache für einen Glitch in Ihrer Messschaltung
ermitteln. Hierzu könnten Sie auf den G litch triggern und den Vortrigger-Zeitraum
vergrößern, um Daten vor dem Glitch zu erfassen. Anschließend analysieren Sie
die Vortriggerdaten und k ommen den Ursachen für den Glitch so womöglich
auf d ie Spur.
Durch D rehen des Knopfes Skala im Bereich „Horizontal“ ändern Sie die
Horizontalskala aller Signale. Beispiel: Sie wollen nur einen einzigen Zyklus
eines Signals anzeigen, um das Überschwingen auf der steigenden Flanke zu
messen.
Das Oszilloskop zeigt die Horizontalskala a ls Zeit pro Skalenteil in der
Skalenan
zeige an. Da alle aktiven Signale dieselbe Zeitbasis verwenden, zeigt das
Oszilloskop nur einen Wert für alle aktiven Kanäle an, es sei denn, Sie verwenden
die Zoomfunktion.
Oszilloskopspezifische Beschreibungen finden Sie im Kapitel
Bedienungsgrundlagen. (Siehe Seite 13, Position.) Lesen Sie auch im Kapitel
Referenz nach.(Siehe Seite 92, Horizontal.)
Zeitbereichs-Aliasing. Aliasing tritt dann auf, wenn das Oszilloskop das Signal
nicht
schnell genug abtastet, um eine genaue Signalaufzeichnung darzustellen.
In diesem Fall zeigt das Oszilloskop ein Signal mit einer niedrigeren Frequenz
an als das tatsächliche Eingangssignal oder zeigt trotz Triggerung ein instabiles
Signal an.
Tatsächliches hochfrequentes
Signal
Auf
grund von Aliasing
niederfrequent erscheinendes
Sig
nal
Ab
tastpunkte
Das Oszilloskop stellt Signale präzise dar, wird jedoch durch die Bandbreite des
Tastkopfs, die Bandbreite des Oszilloskop s sowie die Abtastrate e ingeschränkt.
Zur Vermeidung von Aliasing muss das Oszilloskop das Signal mehr als doppelt
s
o schnell abtasten wie die höchste Frequenzkomponente des Signals.
Die höchste Frequenz, die die Oszilloskop-Abtastrate theoretisch darstellen k ann,
wird als Nyquist-Frequenz beze ichnet. Die Abtastrate wird als Nyquist-Rate
bezeichnet und beträgt das Doppelte der Nyquist-Frequenz.
Die maximalen Abtastraten des Oszilloskops betragen m indestens das Zehnfache
der Bandbreite. Dank dieser hohen Abtastraten wird die Möglichkeit für Aliasing
deutlich verringert.
24 Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU