User manual

Bedienungsgrundlagen
Position. Dien
t zur Einstellung der horizontalen Position aller Kanäle und
berechneten Signale. Die Auösung dieses Bedienelementes variiert je nach
Zeitbasiseinstellung.
HINWEIS. Um die horizontale Position stark zu verändern, drehen Sie den
Drehknopf Skala im Bereich Horizontal auf einen größeren Wert, ändern die
horizontale Position und drehen den Drehknopf anschließend wieder auf den
vorherigen
Wert zurück.
HINWEIS. Drücken Sie den Knopf für die horizontale Position, um die horizontale
Position
auf null zurückzusetzen.
Erfassung. Auswahl des Erfassungsmodus Abtastung, Spitzenwerterfassung
und Durc
hschnitt.
Skala. Auswahl des horizontalen Skalenfaktors (Zeit/Div.).
Trigger-Bedienelemente
Trigger-Menü. Wird die Taste einmal gedrückt, w ird das Trigger-Menü
angezeigt. Wird sie länger als 1,5 Sekunden gedrückt, wird d ie Triggeransicht
angezeigt, d. h. es wird das Triggersignal anstatt des Kanalsignals angezeigt.
Mit der Triggeransicht, können Sie feststellen, welche Auswirkungen die
Tr
iggereinstellungen, z. B. Kopplung, auf das Triggersignal haben. We nn Sie die
Taste loslassen, wird die Triggeransicht beendet.
Pegel. Bei Verwendung eines Flanken- oder Impulstriggers wird mit dem
Drehknopf Pegel die Amplitude festgelegt, die vom Signal für die Erfassung e iner
Kurve durchlaufen werden muss. Drücken Sie diesen Knopf, um den Triggerpegel
auf den vertikalen Mittelpunkt zwischen den Peaks des Triggersignals (auf 50 %
gesetzt) festzulegen.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU 13