User manual
Referenz
Dienstprogramm
Drücken Sie die Taste Dienstprogramm, um das Menü „Dienstpgm.“ anzuzeigen.
EDU-Modelle:
Optionen Settings (Einstellungen) Anmerkungen
Anzeige
Typ (Vektoren, Punkte),
Nachleuchten (1 s,
2 s , 5 s, Unendlich,
Aus), Format (YT, XY),
H.beleucht. 1 % bis
100 %)
Sprache
Englisch, Französisch,
Deutsch, Italienisch,
Spanisch, Japanisch,
Portugiesisch,
Chinesisch (vereinfacht),
Chinesisch (traditionell),
Koreanisch, Russisch
Hier wählen Sie die gewünschte Sprache
des Oszilloskops aus.
Selbst-Kalibr. Nimmt eine Selbstkalibrierung vor.
Tastkopfüberprüfung
Datei
Dienstprogr.
Zeigt Ordner-, Datei- und
USB-Flash-Laufwerkoptionen an
(Siehe Seite 115.)
Optionen Hint. USB-Anschluss
(Auto. Erfass.,
Drucker, Computer),
Drucker einrichten,
GPIB-Einstellung, Datum
und Uhrzeit einstellen,
Fehlerpr.
Kurs
aktualisieren
Aktivieren, Deaktivieren
Auto-Setup
aktivieren
Kennwort ändern
Um den Lernprozess bei
EDU-Oszilloskopen zu verbessern,
können Sie (der Dozent) d ie Funktion
Auto-Setup deaktivieren. Bei Laboren für
Einsteiger ist es beispielsweise wic htig,
dass die Teilnehmer den grundlegenden
Betrieb des Oszilloskops erlernen. Durch
die D eaktivierung des Auto-Setups
müssen sie das erlernte Wissen im
Zusammenhang mit dem Betrieb des
Oszilloskops anwenden und können sich
dabei nicht auf die Funktion „Auto-Setup“
verlassen.
System status
Horizontal, Vertikal,
Trigger, Verschiedenes
112 Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU