User manual
Referenz
Aktivieren (nur
EDU-Modelle)
Damit EDU-Mode
lle noch besser zu Schulungszwecken eingesetzt werden
können, kann die Funktion „ Auto-Setup“ bei EDU-Oszilloskopen deaktiviert
werden. Bei Laboren für Einsteiger ist es beispielsweise wichtig, dass die
Teilnehmer d en grundlegenden Betrieb des Oszilloskops erlernen. Durch die
Deaktivierung des Auto-Setups müssen sie das erlernte Wissen im Zusammenhang
mit dem Betrieb des Oszilloskops anwenden und können sich dabei nicht auf
die Funktio
n „Auto-Setup“ verlassen.
Die Funktion ist kennwortgeschützt. So können Sie Auto-Setup aktivieren
oder deakt
ivieren, indem Sie auf d em Frontpaneel Dienstprogramm, auf Seite
1 des Seitenmenüs - Weiter - Seite 1 von 3 und auf Seite 2 des Seitenmenüs
Auto-Setup Einstellung aktivieren drücken. Drücken Sie dann im Seitenmenü
entweder Auto-Setup aktivieren oder Auto-Setup deaktivieren, und geben
Sie das richtige Kennwort ein.
Das werkseitige Kennwort lautet „1946“. Das Kennwort muss vier Zeichen
oder Ziffern umfassen. Über d as Element Kennwort ändern im Seitenmenü
„Auto-Setup“ kann das Kennwort geändert werden.
Zähler
Die Zählerfunktion aus dem Tastenmenü Funktion kann zur gleichzeitigen
Überw
achung von zwei verschiedenen Signalfrequenzen verwendet werden.
Diese Funktion ermöglicht eine präzisere Anzeige als die Frequenzmessung des
Oszilloskops.
Opt
ionen
Set
tings (Einstellungen)
Anm
erkungen
Ch1 On (
Ein), Off (Aus)
Ch
2
On
(Ein), Off (Aus)
Ch
1-Trigger
Le
gen Sie den Triggerpegel mit dem
Mehrzweckknopf fest.
Ch2-Trigger Legen Sie den Triggerpegel mit dem
Mehrzweckknopf fest.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU 83