User manual
USB-Anschlüsse für Flash-Laufwerk und externe Geräte
Bevor Daten auf
dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert werden können, müssen
Sie die Taste „Drucken“ für die alternative Speicherfunktion konfigurieren.
Wählen Sie da zu die Tasten Speichern/Abrufen ► Alle speichern ► Taste
DRUCKEN ► Bild speich ern. Die Speicher-LED neben der Taste „D r ucken“
leuchtet auf, um auf d ie alternative Funktion hinzuweisen.
Um den Bildschirminhalt auf ein USB-Flash-La ufwerk zu speichern, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Setzen Sie ein USB-Flash-Laufwerk in den USB-Flash-Laufwerksanschluss
ein.
2. Um den Ordner, der als aktuelle Verzeichnis vorgesehen ist, zu wechseln,
drücken Sie die Optionstaste Verzeichnis auswählen.
3. Greifen Sie auf die Bildschirmdarstellung zu, die Sie speichern möchten.
4. Drücken Sie die Taste „Drucken“
(Speichern).
Das Oszilloskop speichert den Bildsc hirminhalt und generiert automatisch
den Dateinamen.
Um die mit der Funktion „Bild speichern“ erstellte Dateienliste anzuzeigen,
greifen Sie auf das Menü Dienstpgm. ► Datei Dienstprogr. zu.
USB-Geräteanschluss
Mithilfe eines USB-Kabels können Sie das Oszilloskop an einen PC oder an einen
mit
PictBridge kompatiblen Drucker anschließen. Der U SB-Geräteanschluss
befindet sich a uf der Rückseite des Oszilloskops.
USB-Geräteanschluss
72 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der TBS1000-Serie