User manual

Math-FFT
Vergrößern un
d Messen eines FFT-Spektrums
Sie können das FFT-Spektrum vergrößern und mit den Cursorn Messungen
daran durchführen. Das Oszilloskop verfügt über eine FFT-Zoomoption zur
horizontale
n Vergrößerung. Zur vertikalen Vergrößerung verwenden Sie die
vertikalen Bedienelemente.
Horizontalzoom und
Position
Mit der FFT-Zoomoption können Sie das FFT-Spektrum horizontal vergrößern,
ohne dabei
die Abtastrate zu verändern. Es gibt die Zoomfaktoren X1
(Grundeinstellung), X2, X5 und X10. Bei einem Zoomfaktor von X1 und dem
im Raster zentrierten Signal liegt die linke Rasterlinie auf 0 Hz und die rechte
Rasterlinie auf der Nyquist-Frequenz.
Wenn Sie den Zoomfaktor ändern, wird das FFT-Spektrum auf der m ittleren
Rasterlinie vergrößert. Mit anderen Worten ist die mittlere Rasterlinie der
Bezugspunkt der horizontalen Vergrößerung.
Drehen Sie den Drehknopf Position im Bereich „Horizontal“ im Uhrzeigersinn,
um das FFT-Spektrum nach rechts zu verschieben. Drücken Sie die Taste Auf
Null setzen, um die Spektrumsmitte auf die Rastermitte zu setzen.
Verti
kalzoom und Position
Wenn das FFT-Spektrum angezeigt wird, werden die Kanal-Drehknöpfe im
Bereich „Vertikal“ zu vertikalen Zoom- und Positionssteuerungen für den
jeweiligen Kanal. Über den Drehknopf Vertikale Skala lassen sich die
Zoo
mfaktoren X0,5, X1 (Grundeinstellung), X2, X5 und X10 einstellen. Das
FFT-Spektrum wird rund um den M-Marker v ertikal vergrößert (Referenzpunkt
des berechneten Signals auf der linken Bildschirmkante).
Drehen Sie den Drehknopf Position im Bereich „Vertikal“ im Uhrzeigersinn, um
das Spektrum für den Quellkanal nach oben zu verschieben.
Messen eines F FT-Spektrums mithilfe von Cursorn
An FFT-Spektren lassen sich zwei Messungen vornehmen: Betrag (in dB) und
Frequenz (in Hz). Der Betrag wird auf 0 dB bezogen, wobei 0 dB gleich 1 V
eff
ist.
Mit den Cursorn können Sie Messungen mit jedem Zoomfaktor durchführen.
Hierzu verfahren Sie wie folgt:
1. Drücken Sie die Taste Cursor, u m das Menü „Cursor“ anzuzeigen.
2. Drücken Sie Quelle MATH.
3. Drücken Sie die Optionstaste Typ,umentwederAmplitude oder Zeit
auszuwählen.
4. Verschieben Sie Cursor 1 und 2 mithilfe des Mehrfunktions-Drehknopfs.
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der TBS1000-Serie 63