User manual
Math-FFT
Normalerweise
wird das FFT-Spektrum bei der Anzeige horizontal auf 250 Punkte
komprimiert. Zur Vergrößerung des FFT-Spektrums können Sie allerdings auch
die Zoomfunktion nutzen, um die Frequenzanteile detaillierter zu betrachten, und
zwar an jedem der 1024 Datenpunkte des FFT-Spektrums.
HINWEIS. Die vertikale Reaktion des Oszilloskops läuft oberhalb seiner
Bandbreite langsam ab (je nach Modell 40 MHz, 60 MHz, 100 MHz oder
200 MHz, bzw
. 20 M Hz bei eingeschalteter Bandbreitenbegrenzung). Folglich
kann das FFT-Spektrum gültige Frequenzdaten aufweisen, die höher als die
Bandbreite des Oszilloskops sind. Dennoch sind die Betragsdaten nahe oder
oberhalb der Bandbreite nicht präzise.
Anzeige d
es FFT-Spektrums
Drücken Sie die Taste Math., um das Menü „Math.“ anzuzeigen. Wählen Sie den
Quellkanal, Fensteralgorithmus und FFT-Zoomfaktor aus den Optionen aus. Es
kann je
weils nur ein einziges FFT-Spektrum angezeigt werden.
Math-FFT-Option Einstellungen Anmerkung
Quelle CH1, CH2, CH3
1
, CH4
1
Zur Auswahl des als FFT-Quelle verwendeten Kanals
Fenster Hanning, Flattop, Rectangular
Wählt den FFT-Fenstertype aus;(Siehe Seite 60, Auswahl
eine
s FFT-Fensters.)
FFT-Zoom X1, X2, X5, X10
Ändert die horizontale Vergrößerung der FFT- Anzeige;
(Sie
he Seite 63, Vergrößern und Messen eines
FFT-Spektrums.)
1
Nur bei 4-Kanal-Oszilloskopen verfügbar.
Grundfreque nzanteil
Frequenzanteil
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der TBS1000-Serie 59