User manual
Bedienungsgrundlagen
Einzelfolge. D
as Oszilloskop erfasst ein einzelnes Signal und hält dann an.
Run/Stop (Ausführen/Anhalten). Das Oszilloskop erfasst Signaldaten
kontinuierlich oder hält die Erfassung an.
Startet den Druckvorgang auf einem PictBridge-kompatiblen Drucker oder
führt die Funktion „Speichern“ auf dem USB-Flash-Laufw erk aus.
Speichern. Eine LED zeigt an, ob die Taste „Drucken“ so konfiguriert wurde,
dass D aten auf dem USB-Fla sh-Laufwerk gespeichert werden.
Eingangsstecker
1&2. Eingangsstecker für die Signalanzeige.
Ext Tri
g. Eingangsstecker für eine externe Triggerquelle. Verwenden Sie das
Menü „Trigger“, um die Triggerquelle „Ext.“ oder „Ext/5“ auszuwählen. Drücken
und halten Sie die Taste Trig View (Trig.-Anzeige), um feststellen, wie sich die
Triggereinstellungen, z. B. bei Triggerkopplung, auf das Triggersignal auswirken.
Sonstige Elemente auf der Frontplatte
USB
-Flash-Laufwerksanschluss
USB-Flash-Laufwerksanschluss. Setzen Sie ein USB-Flash-Laufwerk zum
Speichern und Abrufen von Daten ein. Das Oszilloskop zeigt ein Uhrensymbol
a
n, wenn das Flash-Laufwerk aktiv ist. Nach dem Speichern oder Abrufen einer
Datei wird das Uhrensymbol auf dem Oszilloskop entfernt und eine Hinweiszeile
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der TBS1000-Serie 19