User manual

Bedienungsgrundlagen
1. Das angezeigte
Symbol steht für den Erfassungsmodus.
Normale Abtastung
Spitzenwert
Mittelwert
2. Der Triggerstatus weist auf Folgendes hin:
Das Oszilloskop erfasst Vortriggerdaten. In diesem Zustand
werden sämtliche Trigger ignoriert.
Alle Vortriggerdaten wurden erfasst, das Oszilloskop ist jetzt
zur Triggererkennung bereit.
Das Oszilloskop hat einen Trigger erkannt und erfasst jetzt die
Nachtriggerdaten.
Das Oszilloskop hat die Erfassung der Signaldaten beendet.
Das Oszilloskop hat eine Einzelfolgeerfassung abgeschlos
sen.
Das Oszilloskop arbeitet im Automatikbetrieb und erfasst
Signale in Abwesenheit von Triggern.
Signaldaten werden im Abtastmodus vom Oszilloskop
kontinuierlich erfasst und angezeigt.
3. Der Marker zeigt die horizontale Triggerposition an. Drehen Sie den
Drehknopf Position im Bereich „Horizontal“, um die Position des Markers
einzustellen.
4. In der Anzeige wird der Zeitpunkt an der Rastermitte angezeigt. Die
Triggerzeit ist Null.
5. Der Marker zeigt den Flankentriggerpegel oder den
Impulsbreiten-Triggerpegel an.
6. Bildschirmmarkierungen zeigen die er dbezogenen Messpunkte der
angezeigten Signale an. Falls keine Markierung vorliegt, wird der Kanal
nicht angezeigt.
7. Ein Pfeilsymbol weist darauf hin, dass das Signal invertiert wird.
8. Die vertikalen Skalenfaktoren de r Kanäle werden angezeigt.
9. Das B
W
-Symbol deutet darauf hin, dass d ie Bandbreite dieses Kanals begrenzt
wurde.
10. Anzeige zeigt die Einstellung der Hauptzeitbasis an.
11. Anzeige zeigt die Einstellung für die Fensterzeitbasis an, wenn diese
verwendet wird.
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der TBS1000-Serie 11