User manual
Anhang A: Spezifikationen
Tabelle 3: Vertikale Spezifikationen (Fortsetzung)
Eigenschaft Beschreibun
g
Analoge Bandbreite,
DC-gekoppelt,
Peak-Werte
rfassung,
typisch
Die analoge Bandbreite bei DC-gekoppeltem Gerät. Volt/Div.-Werte sind korrekt für 1fache Tastkopfeinstellungen. Diese Messungen
sind ohne Ta
stkopf durchzuführen.
TBS1154, TBS1152, TBS1104, und TBS1102: DC bis ≥75 MHz bei Einstellungen von 5 mV/Div. bis 5 Volt/Div. mit maximaler
Bandbreitenbegrenzung. Für Einstellungen unter 5 mV/Div. ist die Bandbreite auf 20 MHz begrenzt.
TBS1064, T
BS1062: DC bis ≥50 MHz bei Einstellungen von 5 mV/Div. bis 5 Volt/Div. mit maximaler Bandbreitenbegrenzung. Für
Einstellungen unter 5 mV/Div. ist die Bandbreite auf 20 MHz begrenzt.
TBS1042: DC bis ≥30 MHz bei Einstellungen von 5 mV/Div. bis 5 Volt/Div. mit maximaler Bandbreitenbegrenzung. Für Einstellungen
unter 5 mV
/Div. ist die Bandbreite auf 20 MHz begrenzt.
TBS1022: DC bis ≥20 MHz bei Einstellungen von 5 mV/Div. bis 5 Volt/Div. mit maximaler Bandbreitenbegrenzung.
Auswahlo
ptionen für
analoge Bandbreite
20-MHz-B
andbreitenbegrenzung EIN/AUS
Untere Frequenz-
begrenz
ung, AC-gekoppelt
≤10 Hz
≤1Hzwen
n passive 10-fach-Tastköpfe verwendet werden.
Anstiegszeit, typisch
Die Anstiegszeit wird im Allgemeinen mit der folgenden Formel berechnet: Anstiegszeit in ns = 350/Bandbreite in MHz
TBS115
4, TBS1152: Zu erwartende Anstiegszeit bei voller Bandbreite: 2,6 ns.
TBS1104, TBS1102: Zu erwartende Anstiegszeit bei voller Bandbreite: 3,5 ns.
TBS1064, TBS1062: Zu erwartende Anstiegszeit bei voller Bandbreite: 6,0 ns.
TBS10
42: Zu erwartende Anstiegszeit bei voller Bandbreite: 8,8 ns.
TBS1022: Zu erwartende Anstiegszeit bei voller Bandbreite: 14,0 ns.
Die Fu
nktion des Geräts zur Erfassung einzelner Impulsereignisse im Spitzenwerterfassungsmodus.
Die minimale Einzelimpulsbreite für die sichere Erfassung von 50 % oder mehr der Amplitude lautet wie folgt:
SEC/
DIV-Einstellung
Minimale Impulsbreite
50 s/div bis 5 µs/div
TBS1154, TBS1152, TBS1104, TBS1102, TBS1064, TBS1062
12 n
s
Spitz
enwert- erkennung
Impulsansprech- zeit
TBS
1022, TBS1042
13 ns
DC-Verstärkungs-
gen
auigkeit, Abtast- oder
Mittelwert- erfassung
±3 %, 5 Volt/Div. bis 10 mV/Div.
±4 %
,5mV/Div. und2mV/Div.
Di
e Genauigkeit der DC-Spannungsmessungen mit einem Durchschnitt von ≥ 16 Signalen.
Vertikale Position = 0
±(3 % der |Ablesung| + 0,1 div + 1 mV).
V
ertikale Position ≠ 0 und
vertikale Skala2 mV/Div. bis
200 mV/Div.:
±[3 % der (|Ablesung + Vertikalposition|) + 1 % der |Vertikalposition| + 0,2 div + 7 mV]
DC
-Spannungs-
messgenauig-
keit, Mittelwert-
e
rfassungsmodus
V
ertikale Position ≠ 0 und
vertikale Skala >200 mV/Div.
±[3 % der (|Ablesung + Vertikalposition|) + 1 % der |Vertikalposition| + 0,2 Div. + 175 mV]
Spannungsdifferenz zwischen zwei Mittelwerten von 16 Signalen, die mit dem gleichen Setup und gleichen Umgebungsbedingungen
erfasst wurden
Messgenauigkeit
der Spannungs-
differenz, Mittelwert-
erfassungsmodus
(3 % der |Ablesung| + 0,05 Div.)
Einstellung Volts/Div.
Positionsgenauigkeit
2 mV/Div bis 200 mV/Div. ±((1 % * |ausgewählter Wert|) + 0,1 Div. + 5 mV) innerhalb des
Bereichs von ± 1,8 V
Genauigkeit der vertikalen
Position
>200 mV/Div. bis 5 Volt/Div. ±((1 % * |ausgewählter Wert|) + 0,1 Div. + 125 mV) innerhalb
des Bereichs von ± 45 V
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der TBS1000-Serie 117