User manual
Erste Schritte
2. Schließen Sie den TPP0051-, TPP0101- oder
TP0201-Ta stkopf an Kanal 1 des Oszilloskops
an. Hierzu ric
hten Sie den Steckplatz
des Tastkopfsteckers am Gegenstück des
BNC-Steckers von Kanal 1 aus, stecken ihn ein
und drehen ih
n nach rechts, bis er einrastet.
Schließen Sie die Tastkopfspitze
und den Referenzleiter an die
TASTKOPF-A
BGL.-Anschlüsse an.
3. Drücken S ie
auf die Taste Auto-Setup. Innerhalb
weniger Sekunden wird auf der Anzeige ein
Rechtecksignal mit ca. 5 V Peak-zu-Peak bei
1 kHz angez
eigt.
Drücken Sie zweimal auf die Menütaste für
Kanal 1 auf dem Frontpaneel, um Kanal 1 zu
entferne
n. Drücken Sie auf die Menütaste für
Kanal 2, um Kanal 2 anzuzeigen. Wiederholen
Sie Schritt 2 und 3.
Kalibrierung: BESTANDEN
4. Überprüfen Sie, ob die Kalibrierung bestanden
wurde. Drücken Sie auf Dienstprogramm
► -Weite
r-Seite1von2(Drücken Sie bei
EDU-Modellen erneut auf Weiter) ► System
status ► Versch. Suchen Sie nach Kalibrierung
BESTAN
DEN.
Tastkopfsicherheit
Überprüfen und beachten Sie ggf. vor dem Einsatz von Tastköpfen die
Tastkopfnennwerte.
Ein Schutz um das Tastkopfgehäuse des TPP0051, TPP0101 oder TPP0201
herum schützt vor Stromschlag.
Fingerschutzmanschette
WA
RNUNG. Um einen Stromschlag bei der Verwendung des Tastkopfs zu
vermeiden, halten S ie das G erät immer am Tastkopfgehäuseschutz.
Um einen Stromschlag bei der Verwendung des Tastkopfs zu vermeiden, berühren
Sie keine Metallteile des Tastkopfs, wenn der Tastkopf in Betrieb ist.
4 Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU