User manual

Index
Menüs
Anzeige, 88
Auto-Setup, 80
Bereich, 78
Cursor, 86
Dienstprogramm, 112
Erfassen, 7
5
FFT, 57
Hilfe, 92
Horizontal, 92
Math, 93
Messung, 94
Ref, 99
Speichern/Abrufen, 100
Trigger, 106
Vertikal, 117
Menüsystem
Verwendung, 12
Menüt
aste „Math.“, 12
Messen der Anstiegsze it, 94
Verwenden von Cursorn, 36
Messung bei negativem
Tastverhältnis, 95
Messung bei negativem
Übe
rschwingen, 96
Messung bei negativer
Impulsbreite, 95
Messung bei positivem
Tastverhältnis, 95
Messung bei positivem
Ü
berschwingen, 96
Messung bei positiver
Impulsbreite, 95
Messung des
Zyklus-Effektivwerts, 97
Messung mit fallender
Flankenzählung, 97
Messung mit negativer
Impulszählung, 97
Messung mit positiver
Impulszählung, 97
Messung mit steigender
Flankenzählung, 97
Messungen
Abfallzeit, 95
Amplitude, 96
Anstiegszeit, 94
Arten, 94
automatisch, 26, 94
Burstbreit
e, 95
Cursor, 26, 34
deniert, 94
Eff.wert, 97
Fallende Flankenzählung, 97
FFT-Spektrum, 6 1
Fläche, 9
7
Frequenz, 94
Grundsätzliches, 25
Hoch, 96
Max, 96
Min, 96
Mitte
l, 96
Negative Impulsbreite, 95
Negative Impulszählung, 97
Negatives Tastverhältnis, 95
Negatives
Überschwingen, 96
Nie
der, 96
Peak-zu-Peak, 96
Periode, 94
Phase, 95
Positive Impulsbreite, 95
Positive Impulszählung, 97
P
ositives Tastverhältnis, 95
Positives Überschwingen, 96
Raster, 25
Steigende
Flankenzählung, 97
Verzög.-FF, 94
Verzög.-FR, 94
Verzög.-RF, 94
Verzög.-RR, 94
Zyklus-Effektivwert, 97
Zyklusäche, 97
Zyklusmittelwert, 96
Min-Messung, 96
Mittelwert
Erfassungsmodus, 75
Mittelwerterfassungsmodus, 23,
77
Mittelwertmes
sung, 96
Multiplizieren von Signalen
Menü Math, 93
N
Nachleuchten, 88, 89
Navigation
Dateisystem, 11 5
Netzkabel
,2
Optionen, 136
Nicht üchtiger Speicher
Referenzsignaldateien, 100
Setup-Dateien, 100
Niedrig-Messung, 96
Normal (
Triggermodus), 106
Normaler Betrieb
Abrufen der
Grundeinstellung, 20
NTSC-Videostandard, 108
Nyquist
Frequ
enz, 56
O
OpenChoice-Software
Installation, 70
Option der Taste „Speichern“
Speichern auf ein
USB-Flash-Laufwerk, 67
Op
tion Selbst- Kalibr., 7
Optionen
Netzkabel, 136
Sprachen für das
Frontpaneel-Overlay, 136
Tastkopf, 136
Wartung, 136
Oszilloskop
Datum und Uhrzeit
einstellen, 114
Funktionsweise, 19
Herstellen der Verbindung mit
einem GPIB-System, 73
Verbindung zu einem PC
herstellen, 71
Vo rdere Bedienfelder, 9
146 Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU