User manual

Referenz
Drehknöpfe und Tasten
Drehknopf „Peg
el“. Dient zum Einstellen des Triggerpegels.
Drücken sie diesen Knopf, um den Triggerpegel automatisch etwa auf die Mitte
zwischen dem n
iedrigsten und höchsten Spannungspegel festzulegen. Dieses
Vorgehen hilft oft dabei, ein S ignal schnell zu stabilisieren.
Taste „Trig Zwang“. Drücken Sie die Taste Trig Zwang, um die Erfassung
des aktuellen Signals abzuschließen, ganz gleich, o b das Oszilloskop
einen Trigger erkennt oder nicht. Diese Vorgehensweise empehlt sich bei
Einzelfol
ge-Erfassungen und im Triggermodus „Normal“. (Im Triggermodus
„Auto“ erzwingt das Oszilloskop die Trigger automatisch und periodisch, wenn
kein Trigger erkannt wird.)
Triggeransicht. Halten Sie die Taste Trigger-Menü länger als 1,5 Sekunden
gedrückt, um die Triggeransicht zu aktivieren und das aufbereitete Triggersignal
auf dem O
szilloskop anzuzeigen. In diesem Modus werden folgende
Informationen angezeigt:
Auswir
kungen der Option Trigger-Kopplung
Wechselstromnetz als Triggerquelle (Nur bei Flankentrigger)
Über den Ext Trig-BNC-Stecker eingespeistes Signal
Hold
off. Sie können die Funktion Trigger-Holdoff zur Stabilisierung der A nzeige
von komplexen Signalen wie beispielsweise Impulsfolgen ve rwenden. Holdoff ist
die Zeit zwischen dem Erkennen eines Trigger-Zeitpunkts und dem Zeitpunkt,
wenn es bereit ist, einen anderen zu erkennen. Während der Holdoff-Zeit triggert
das Oszilloskop nicht. Bei einer Impulsfolge können Sie die Holdoff-Zeit
einstellen, so dass das Oszilloskop nur auf den ersten Impuls der Impulsfolge
tr
iggert.
Um Trigger-Holdoff zu verwenden, drücken Sie die Optionstaste Trigger
-Weiter-Seite1von2 Trigger-Holdoff festlegen , und drehen Sie
den Mehrzweckknopf, um den Holdoff anzupassen. Die Auösung des
Trigger-Holdoffs variiert je nach der horizontalen Skala-Einstellung.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU 111