Data Sheet
Zwischenfrequenz und Erfassungssystem
IF-Bandbreite 40 MHz
ADC Abtastrate und Bitbreite 112 MS/s, 14 Bit
Echtzeit-IF-Erfassungsdaten
(unkorrigiert)
112 MS/s, 16-Bit-Ganzzahl Echtzeit-Abtastungen
40 MHz BW, 28 ±0,25 MHz Digital IF, unkorrigiert. Korrigierte Werte werden in gespeicherten Dateien gespeichert
Block-Streaming-Daten mit einer durchschnittlichen Rate von 224 MB/s
Block-Basisband-Erfassungsdaten
(korrigiert)
Maximale Erfassungszeit 1 Sekunde
Bandbreiten ≤ 40 /( 2
N
) MHz, 0 Hz Digital IF, N ≥ 0
Abtastraten ≤ 56 / (2
N
) MS/s, komplexe Abtastungen, 32-Bit-Gleitkomma, N ≥ 0
Kanalamplitudenabweichung Referenzpegel +20 dBm bis -30 dBm, Abgleichausführung vor Tests. Gilt für korrigierte IQ-Daten, bei Signal-Rausch-
Verhältnissen > 40 dB.
Mittenfrequenzbereich
Garantiert Typisch
18 ⁰C bis 28 ⁰C
24 MHz bis 6,2 GHz ±1,0 dB ±0,4 dB
22 MHz bis 24 MHz ±1,2 dB ±1,0 dB
-10 ⁰C bis 55 ⁰C
24 MHz bis 6,2 GHz --- ±0,5 dB
22 MHz bis 24 MHz --- ±2,5 dB
Trigger
Trigger/Sync-Eingang
Spannungsbereich TTL, 0,0 V – 5,0 V
Triggerpegel, positive
Schwellenwertspannung
min. 1,6 V; max. 2,1 V
Triggerpegel, negative
Schwellenwertspannung
min. 1,0 V; max. 1,35 V
Impedanz 10 kΩ
IF-Leistungstrigger
Schwellenwertbereich 0 dB bis -50 dB ab Referenzpegel, bei einem Triggerpegel > 30 dB über dem Grundrauschen
Typ Ansteigende oder abfallende Flanke
Trigger-Totzeit ≤100 μs
Datenblatt
8 de.tektronix.com