Data Sheet

WLAN-Messungen 802.11ac
(SV25xx-SVPC)
Messgrößen WLAN-Leistung vs. Zeit; WLAN-Symboltabelle; WLAN-Konstellation; Spektrumemissionsmaske; Error-Vector-Magnitude
(EVM) vs. Symbol (oder Zeit), vs. Unterträger (oder Frequenz); Mag-Fehler vs. Symbol (oder Zeit), vs. Unterträger (oder
Frequenz); Phasenfehler vs. Symbol (oder Zeit), vs. Unterträger (oder Frequenz); Kanalfrequenzgang vs. Symbol (oder Zeit),
vs. Unterträger (oder Frequenz); spektrale Flachheit vs. Symbol (oder Zeit), vs. Unterträger (oder Frequenz)
EVM-Leistung - 802.11ac, 256-
QAM, typisch
5,8 GHz, 40 MHz Bandbreite: -35 dB
Der Eingangssignalpegel ist zur Erzielung bestmöglicher EVM optimiert, durchschnittlich 20 Bursts, ≥16 Symbole pro Burst.
APCO-P25-Messungen (SV26xx-
SVPC)
Messgrößen HF-Ausgangsleistung, Genauigkeit der Betriebsfrequenz, Emissionsspektrum der Modulation, unerwünschte
Emissionsstörung, Nachbarkanalleistung, Frequenzabweichung, Modulationstreue, Frequenzfehler, Augendiagramm,
Symboltabelle, Genauigkeit der Symbolrate, Senderleistung und Einschwingzeit des Encoders,
Senderdurchsatzverzögerung, Frequenzabweichung vs. Zeit, Leistung vs. Zeit, Transienten-Frequenzverhalten, HCPM
Sender - Spitzenwert logischer Kanal ACPR, HCPM Sender - Off-Slot-Leistung logischer Kanal, HCPM Sender -
Leistungshüllkurve logischer Kanal, HCPM Sender - Zeitabgleich logischer Kanal, kreuzkorrelierte Marker
Modulationstreue, typisch C4FM = 1,3 %
HCPM = 0,8 %
HDQPSK = 2,5 %
Der Eingangssignalpegel ist unter dem Gesichtspunkt der besten Modulationsgenauigkeit optimiert.
Bluetooth-Messungen (SV27xx-
SVPC)
Modulationsformate Basic Rate, Bluetooth Low Energy, Enhanced Data Rate - Revision 4.1.1
Paketarten: DH1, DH3, DH5 (BR), Referenz (LE)
Messgrößen Spitzenleistung, mittlere Leistung, Nachbarkanalleistung oder In-Band-Emissionsmaske, -20-dB-Bandbreite, Frequenzfehler,
Modulationseigenschaften einschließlich ΔF1-Mittelwert (11110000), ΔF2-Mittelwert (10101010), ΔF2 > 115 kHz, ΔF2/ΔF1-
Verhältnis, zeitabhängige Frequenzabweichung mit Informationen über die Messung auf Datenpaket- und Oktettebene,
Trägerfrequenz f0, Frequenzoffset (Kopf- und Nutzdaten), max. Frequenzoffset, Frequenzdrift f
1
-f
0
, max. Driftrate f
n
-f
0
und f
n
-
f
n-5
, Mittenfrequenzoffset-Tabelle und Frequenzdrifttabelle, Tabelle mit farbcodierten Symbolen, Paketkopf-
Decodierinformationen, Augendiagramm, Konstellationsdiagramm
Ausgangsleistung, In-Band-
Emissionen und ACP
Pegelungenauigkeit: Siehe die Angaben zu Amplitude und Flachheit.
Messbereich: Signalpegel > -70 dBm
Modulationseigenschaften Abweichungsbereich: ±280 kHz
Abweichungungenauigkeit (bei 0 dBm)
2 kHz + Frequenzungenauigkeit des Messgerätes (Basic Rate)
3 kHz + Frequenzungenauigkeit des Messgerätes (Low Energy)
Messbereich: Kanal-Nennfrequenz ±100 kHz
Anfängliche Toleranz der
Trägerfrequenz (ICFT)
Messungenauigkeit (bei 0 dBm): <1 kHz + Frequenzungenauigkeit des Messgerätes
Messbereich: Kanal-Nennfrequenz ±100 kHz
Trägerfrequenzdrift Messungenauigkeit: <2 kHz + Frequenzungenauigkeit des Messgerätes
Messbereich: Kanal-Nennfrequenz ±100 kHz
LTE-Downlink-HF-Messungen
(SV28xx-SVPC)
Unterstützter Standard 3GPP TS 36.141 Version 12.5
Unterstütztes Frame-Format FDD und TDD
USB-Spektrumanalysator RSA306B
SignalVu-PC-Anwendungslizenzen
de.tektronix.com 15