Data Sheet

Verzerrung der 2. Oberwelle,
typisch
< -55 dBc, 10 MHz bis 300 MHz, Referenzpegel = 0 dBm
< -60 dBc, 300 MHz bis 3,1 GHz, Referenzpegel = 0 dBm
< -50 dBc, 10 MHz bis 3,1 GHz, Referenzpegel = -40 dBm
Ausnahme: < -45 dBc im Bereich 1850 - 2330 MHz
Erfassung der zweiten
Harmonischen (SHI)
+55 dBm, 10 MHz bis 300 MHz, Referenzpegel = 0 dBm
+60 dBm, 300 MHz bis 3,1 GHz, Referenzpegel = 0 dBm
+10 dBm, 10 MHz bis 3,1 GHz, Referenzpegel = -40 dBm
Ausnahme: < +5 dBm im Bereich 1850 - 2330 MHz
Eingangbezogenes
Störsignalverhalten (SFDR)
Eingangsfrequenzen bei ≤
6,2 GHz und 18 °C bis 28 ºC
Pegel
Mittenfrequenzbereich
Reaktion auf Störsignale aufgrund der folgenden Mechanismen: HFx2*LO1, 2HFx2*LO1, HFx3LO1, HFx5LO1, HF-
Einstreuung auf ZF, ZF2-Abbild
≤ -60 dBc ≤6.200 MHz
Reaktion auf Störsignale aufgrund von Abbildern der 1. ZF (HFxLO1)
≤ -60 dBc < 2.700 MHz
≤ -50 dBc 2700 bis 6.200 MHz
Ausnahmen bei ≤ 6,2 GHz und
18 °C bis 28 °C, typisch
Typ
Pegel Mittenfrequenzbereich
ZF-Einstreuung ≤ -45 dBc 1850 bis 2.700 MHz
Abbild der 1. ZF ≤ -55 dBc 1850 bis 1.870 MHz
≤ -35 dBc 3700 bis 3.882 MHz
≤ -35 dBc 5400 bis 5.700 MHz
HFx2LO ≤ -50 dBc 4750 bis 4.810 MHz
2HFx2LO ≤ -50 dBc 3900 bis 3.840 MHz
HFx3LO ≤ -45 dBc 4175 bis 4.225 MHz
Reaktion auf Störsignale
aufgrund von ADU-Abbildern
bei 18 °C bis 28 °C
Pegel
Mittenfrequenzbereich
≤ -60 dBc Offset zur Mittenfrequenz > 56 MHz
≤ -50 dBc 56 MHz ≥ Offset zur Mittenfrequenz ≥ 36 MHz
Durchführung lokaler Oszillator zu
Eingangsanschluss
< -75 dBm bei Referenzpegel = -30 dBm
Audio-Ausgang
Audio-Ausgang (von SignalVu-PC
oder der Programmierschnittstelle
(API))
Arten AM, FM
IF-Bandbreite Fünf Optionen, 8 kHz – 200 kHz
Audio-
Ausgangsfrequenzbereich
50 Hz – 10 kHz
PC-Audio-Ausgang 16 Bit bei 32 kS/s
Audio-Dateiformat .wav-Format, 16 Bit, 32 kS/s
Datenblatt
Rauschen und Verzerrung
10 de.tektronix.com