User manual
Technische Daten
Tabelle 5: Phasenmessungen (Fortsetzung)
Abkürzung BeschreibungEinh. Formel
Vh
n
Spannungsoberwelle
n
Volt (V)
Ah
n
Stromoberwelle
n
Amp (A)
1
f = Realteil der Grundspannung V oder des Grundstroms I
q=Imaginär- oder Quadraturteil von V oder I
V
und I fundamental sind komplexe Zahlen im Format r+jq
Elektrische Polarität
Tabelle 6: Elektrische Polarität
Messgröße
–180° bis
–90° –90° bis 0° 0° bis +90° +90° bis +180°
Watt
–++–
PF
–++–
var + + + +
Messgenauigkeit
In der nachstehende Tabelle sind die Formeln zur Berechnung der Genauigkeit
für jeden Messwert aufgeführt.
Für die nachfolgenden G leichungen gilt Folgendes:
Es wird angenommen, dass das gemessene Signal eine Sinuswelle ist.
F ist die Frequenz, gemessen in kHz.
Fh ist die Oberwellenfrequenz, gemessen in kHz.
hn ist die Nummer der Oberwelle
V ist die Spannung, gemessen in Volt.
I ist der Strom, gemessen in Ampere.
Θ ist der Phasenwinke l in Graden (d. h. die Phase des Stroms bezogen auf die
Spannung).
Z
EXT
=12,5mΩ bei Auswahl des 20-A-Nebenschlusswiderstands und = 0,6 Ω
beim 1-A-Nebenschlusswiderstand.
Alle Spezifikationen gelten für eine Temperatur von 23 °C ±5 °C.
68 Leistungsanalysator PA1000