User manual

Betrieb per Fernsteuerung
Kommunikationsbeispiele
Grundlegende Auswahl
und Rückgabe von
Ergebnissen
Die Ergebnisse werden mit dem Befehl FRD zurückgegeben. Dabei werden die
anzuzeigenden Ergebnisse in der Reihenfolge zurückgegeben, in der sie auf
dem Bildschirm erscheinen. Die ausgewählten Ergebnisse werden unten an der
Liste hinzugefügt, mit Ausnahme von Oberwellen, die immer am Ende der Liste
angezeigt w
erden.
:SEL:CLR
löscht alle Ergebnisse
:SEL:VLT
:SEL:AMP
:SEL:FRQ
:SEL:WAT
:SEL:VAS
:SEL:VAR
:SEL:PWF
:SEL:VPK+
:SEL:APK+
:FRD? Gibt Veff, Aeff, Frequenz, Watt, VA, VA r,
Lei
stungsfaktor, VSpitze (+) und VSpitze (-)
im Gleitpunktformat zurück.
:FRF? Gibt die ausgewählten Ergebnisse zur
Bestätigung zurück und verwendet dabei
di
e Bezeichnung in der Anzeige. In diesem
Fall wird Folgendes zurückgegeben: Vrms,
Arms, Freq, Watt, VA, Var, PF, Vpk+, Apk+
Wiederholte
Ergebnisrückgabe
Der PA1000 aktualisiert die Ergebnisse mit der angegebenen Aktualisierungsrate.
Damit Ergebnisse sofort zurückgegeben werden, sobald sie verfügbar sind, richten
Sie das DSE-Register so ein, dass Bit 1, d. h. das NDV (New Data Available)-Bit,
aktiviert ist. Lesen Sie dann das DSR-Register mit dem Befehl „:DSR?“, bis
angegeben wird, dass neue Daten verfügbar sind. Senden Sie dann einen Befehl
„:FRD?“, um die aus gewählten Ergebnisse abzurufen.
„:DSE 2“ // Aktiviert das NDV-Bit.
Bei strDSR <> „2“
„:DSR?“
strDSR = Empfangene Daten
WEND
„:FRD?“
Ergebnisse empfangen
58 Leistungsanalysator PA1000