User manual
Betrieb p er Fernsteuerung
Warten Sie bei a
llen Befehlen zur Gerätekonfiguration 0,5 Se kunden zwischen
jedem Befehl, oder verwenden Sie die Flusssteuerung, um zu warten, bis der
nächste Befehl gesende t wird.
Bei Ausführung der Auto-Zero-Funktion, die jede Minute erfolgt, werden
etwa 1 Sekunde lang keine neuen Ergebnisse ausgegeben. Daher kann
Auto-Zero deaktiviert werden.
HINWEIS. Bei der Kommunikation über d ie Ethernet-Schnittstelle auf dem
PA1000 werden alle Antworten mit einem Wagenrücklaufzeichen (CR-Zeichen),
d. h. ASCII
CR (0x0D), zurückgegeben. In den nachfolgenden Beispielen wird
das Wagenrücklaufzeichen durch „[CR]“ angegeben.
Tipp. Be
i Visual Studio oder Lab-View können Sie den Befehl „Flush, In-buffer“
verwenden, um auf schnelle und einfache Weise das Wagenrücklaufzeichen aus
dem Eingangspuffer zu entfernen. D ies kann in der Software als Regel eingerichtet
werden, die nach jedem ausgegebenen Schreib-/Lesebefehl ausgeführt wird.
Beispiel 1. Der Benutzer sendet eine Anfrage an den PA1000, um den Status des
Neben
schlusswiderstands zu bestimmen. An die A ntwort des PA1000 wird am
Ende der Zeichenfolge ein CR hinzugefügt:
BENU
TZER: „:SHU?“
PA1000: „0[CR]“
Der PA1000 antwortet wie üblich mit einem CR-Zeichen am Ende der
Zeichenfolge.
Beispiel 2. Der Benutzer sendet einen Befehl an den PA1000, um die Austastung
zu deaktivieren, und der PA1000 antwortet mit einem CR-Zeichen:
BENUTZER: „:SHU:INT“
P
A1000: „[CR]“
Der PA1000 antwortet mit einem CR-Zeichen.
Bei allen anderen Kommunikationsmethoden antwortet der PA1000 nicht auf jede
Kommunikation mit einem CR-Zeichen.
Leistungsanalysator PA1000 57