User manual

Verbindung von Signalen
Der PA1000 steh
t nun für Messvorgänge mit einem externen
Nebenschlusswiderstand bereit.
Anschließen eines Messumformers mit Spannungsausgang
In diesen Messumformern benden sich aktive Schaltungen, mit deren Hilfe
die Leistung bei hoher Bandbreite verbessert wird. Sie können vom Typ mit
Hallelement oder mit Rogowski-Spule sein.
Das Verfahren ähnelt dem der Installation eines externen Nebenschlusswiderstands
gemäß obiger Beschreibung.
1. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers zur Sicherheit bei der
Verwendung und Installation des Messumformers.
2. Verbinden Sie den Spannungsausgang mit den Anschlüssen EXT-HI und
A-LO des PA1000 wie oben.
3. Wählen Sie „Inputs“ „Shunts“ „External“ wie oben.
Drücken Sie MENU
Wählen Sie
„Inputs“ und drücken Sie a nschließend
Wählen Sie „Shunts und drücken Sie anschließend
Wählen Sie „External“ und drücken Sie anschließend
Über die Taste „MENU“ kehren Sie zur Messgrößenansicht zurück.
4. Wählen Sie einen Skalierfaktor und geben Sie diesen ein. Die Einstufung
dieser Typen von Messumformern erfolgt häug in mV/A. So entspricht
beispielsweise ein Messumformer mit einem Ausgang von 100 mV/A einem
externen Nebenschlusswiderstand von 100 Milliohm. Zum Konvertieren der
Sollskalierung von Volt pro Ampere in das gewünschte Verhältnis Ampere
pro Volt ist die Umkehrung des Werts erforderlich. Wenn wir beim oben
genannten Beispiel bleiben, dann ändert sich 100 mV/A in 10 A/V.
Drücken Sie MENU
Wählen Sie
„Inputs“ und drücken Sie a nschließend
Wählen Sie „Scaling“ und drücken Sie anschließend
Wählen Sie „Amps“ und drücken Sie anschließend
Geben Sie den neuen Skalierfaktor ein (z. B. 0,1)
Drücken Sie
5. Über die Taste „MENU“ kehren Sie zu
r Messgrößenansicht zurück.
Der PA1000 steht nun für Messvorgänge mit einem Messumformer mit
Spannungsausgang bereit.
32 Leistungsanalysator PA1000