User manual

Verbindung von Signalen
Wählen Sie „Amp
s“ und drücken Sie anschließend
Geben Sie den neuen Skalierfaktor ein (1000)
Drücken Sie
Über die Taste „MENU“ kehren Sie zur Messgrößenansicht zurück.
Der PA1000 steht nun für Messvorgänge mit e inem CT bereit.
Anschließen eines externen Nebenschlusswiderstands
Mit einem Nebenschlusswiderstand lässt sich der Stromstärkemessbereich des
PA1000 auf einfache Weise erweitern. Der Nebenschlusswiderstand wird mit der
Last in Reihe ge schaltet. Die Spannung am Nebenschlussw iderstand verhält sich
direkt proportional zur Stromstärke.
Diese Spannung kann direkt an die externen Stromeingänge des PA1000 angelegt
werden.
Beispielsweise wird ein 1-Milliohm-Nebenschlusswiderstand zum Messen von
200 A
eff
verwendet.
1. Überprüfen Sie, ob die zu erzeugende Spannung für den PA1000 geeignet ist
V = I x R (Ohmsches Gesetz)
Vshunt = I x Rshunt
Vshunt = 200 x 0,001 Ohm
Vsh
unt = 0,2 V
Dies liegt weit unter dem 1 V der externen Stromeingänge des PA1000.
2. Schalten Sie den Nebenschlusswiderstand mit der Last in Reihe und schließen
Sie ihn an die Eingänge EXT AHI und ALO (siehe Abbildung).
30 Leistungsanalysator PA1000