User manual

Verbindung von Signalen
Verbindung vo
nSignalen
Übersicht über die Eingänge
WARNUNG. Ve rhütung möglicher Stromschläge und Verletzungen:
· Berühren S
ie keine Anschlüsse, internen Schaltkreise oder Messgeräte, die nicht
geerdet sind.
· Befolgen Sie stets die Anweisungen zur Anschlussreihenfolge. (Siehe Seite 5,
Anschlussreihenfolge.)
Der Anschluss von Signalen an den PA1000 erfolgt am Frontpaneel des PA1000.
Spannung
An die ro
te VHI- und die schwarze VLO-Sicherheitsbuchse (4 mm) am
Frontpaneel des PA1000 können Spannungen von bis zu 600 V
eff
direkt
angeschlossen werden.
Stromstärke
An die
blaue AHI- und die schwarze ALO-Sicherheitsbuchse (4 mm) am
Frontpaneel des PA1000 können Stromstärken von bis zu 20 A
eff
direkt
angeschlossen w erden. Wenn Sie Stromstärken von weniger als 1 A
eff
,2A
Peak
messen möchten, können Sie die zu messende Stromstärke alternativ auch
zwischen der gelben A1A- und der schwarzen ALO-Buchse anschließen.
Externer Stromeingang
Am externen Stromeingang (EXT AHI) sind Spannungen bis zu 1,25 V
Peak
möglich,
die sich proportional zur gemessenen Stromstärke verhalten. Aus diesem Grund
ist der Anschluss der unterschiedlichsten externen Stromstärke-Messumformer
möglich von Schwachstrom-Nebenschlusswiderständen im Milliampere-Bereich
bi
s hin zu Stromwandlern im Megaampere-Bereich. Bei jedem Messumformertyp
lässt sich der PA1000 entsprechend skalieren, damit der Stromstärkewert korrekt
abgelesen werden kann. (Siehe Seite 21, Eingänge.)
Die Wahl des Stromstärke-Messumformers richtet sich:
nach der gemessenen Stromstärke, einschließlich Spitzenwerten und
Transienten
nach der erforderlichen Präzision
nach der erforderlichen Bandbreite: Wenn es sich nicht um reine Sinuskurven
handelt, ist eine höhere Bandbreite nötig als die Grundfrequenz
danach, ob Gleichstrom vorliegt
28 Leistungsanalysator PA1000