User manual
Das Menüsystem
Die Ethernet-S
chnittstelle baut eine TCP/IP-Verbindung über Port 5025 auf. Port
5025 wurde von der IANA (Internet Assigned Numbers Authority), der für die
Zuordnung von Nummern und Namen im Internet zuständigen Behörde, als
SCPI-Schnittstelle zugewiesen.
Verwenden Sie das Menü „IP Selection Method“ (IP-Auswahlmethode) und die
Tasten
, um eine dynamisch zugewiesene IP-Adresse zu nutzen. Wählen
Sie dazu „Set IP using DHCP“ (IP mittels DHCP einstellen) aus, oder wählen Sie
über „Fix IP Address“ (Feste IP-Adresse) e ine feste/statische IP-Adresse mit
der Taste
aus.
Zum Einsehen der aktuellen IP-Einstellungen wählen Sie im Menü „Ethernet
Setup“ die Option „Current IP Settings“ (Aktuelle IP-Einstellungen) aus.
Damit können Sie sich die aktuelle IP-Adresse, die Subnetmaske und den
Standar
d-Gateway anzeigen lassen.
Um die statische IP-Adresse zu konfigurieren, wählen Sie im Menü „Ethernet
Setup“ d
ie Option „Static IP Settings“ (Statische IP-Einstellungen) aus.
Dies ermöglicht die Eingabe der IP-Adresse, der Subnetzmaske und des
Standard-Gateways. Nachdem Sie die relevanten Daten eingegeben haben,
drücken Sie in jedem Menü OK, damit d ie Eingabe übernommen wird.
Der Ethernet-Modus (Statisch/DHCP), die IP-Adresse, der Standard-Gateway und
die Subnetzmaske bleiben nach einem „*RST“- oder „ :DVC“-Befehl unverändert.
Systemkonfiguration
Einstellen von Oberwellen, Verzerrung, Uhrzeit und Auto-Null.
Zum Auswählen eines Menüpunkts verwenden Sie die Tasten
. Drücken Sie
ans
chließend
,umsichweitereOptionenanzeigenzulassen.
Einstellen der Oberwellen
Sowohl für die Spannungs- als auch für die Stromoberwellen lassen sich
verschiedene Parameter einstellen. Bei diesen Einstellungen ist es unerheblich,
w
elcher Modus aktuell ausgewählt ist.
Sequenz: Alle Oberwellen oder nur ungerade Oberwellen
Bereich: Die maximale Oberwelle (bis zu 50)
Format: Anzeige der Oberwellen als absolute Werte oder als Prozentangabe
der Hauptoberwelle (der ersten Oberwelle).
Einstellen der Verzerrung
Sowohl für die Spannungs- als auch für die Stromoberwellen lassen sich
verschiedene Parameter einstellen. Bei diesen Einstellungen ist es unerheblich,
welcher Modus aktuell ausgewählt ist. Für die Verzerrung lassen sich die vier
folgenden Einstellungen vornehmen:
Leistungsanalysator PA1000 25