User manual

Erste Schritte
Informationen
zum Wiederherstellen der Standardliste nden Sie im Menü
„Benutzerkonguration“. (Siehe Seite 27, Benutzerkonguration.)
Datenprotokollierung
Mit dem PA1000 lassen sich Daten auf einem USB-Flash-Laufwerk aufzeichnen.
Das Gerät schreibt alle ausgewählten Messgrößen in eine CSV-Datei (Datei
mit durch Kommata getrennten Werten), die auf dem angeschlossenen
USB-Flash-Laufwerk gespeichert wird. Ergebnisse werden einmal pro Sekunde
aufgezeichnet.
Stecken Sie, noch bevor Sie die Datenaufzeichnung aktivieren, ein
USB-Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss auf der Vorderseite des PA1000.
WARNUNG
. Wird das USB-Flash-Laufwerk entfernt, obwohl die
Datenaufzeichnung noch aktiviert ist, kommt es zur Verfälschung von Daten.
Datenaufzeichnung
Zum Aus
lösen der Datenprotokollierung drücken Sie auf der Tastatur des
PA1000 die Taste „1“. Dass die Datenprotokollierung aktiviert wurde, ist daran
zu erkennen, dass die Bezeichnung des aktuellen Modus im Sekundenabstand
blinkt. Zum Anhalten der Datenprotokollierung drücken Sie auf der Tastatur des
PA1000 erneut die Taste „1“.
Datenspeicherung und
Format
Die Date n werden in einem Verzeichnis auf dem USB-Flash-Laufwerk abgelegt,
das vom PA1000 angelegt w ird. Die erzeugte Verzeichnisstruktur enthält die
letzten fünf Ziffern der Seriennummer des verwendeten PA1000 sowie das
Datum, an dem die Datenaufzeichnung begonnen hat. Für den Dateinamen wird
di
e Uhrzeit im 24-h-Format verwendet, zu der die Datenaufzeichnung begonnen
hat. Die Dateiendung lautet CSV.
B
eispiel: Ein PA1000 mit d er Seriennummer B010100 beginnt am 28. Juni 2013
um 15:10:56 Uhr mit der Aufzeichnung von Daten. Der zugehörige
Verzeichnisbaum sieht wie folgt aus:
Stammverzeichnis\PA1000\10100\20130628\15-10-56.csv
Der erste Teil der Datei enthält Kopfdaten zum verwendeten Gerät (in Form
der Seriennummer) sowie die Uhrzeit, zu der die Datenaufzeichnung begonnen
hat. Der zweite Teil der Datei enthält Spaltenüberschriften für jede aktuell
ausgewählte Messgröße. Weitere Zeilen enthalten eine indizierte Menge der
aktuell ausgewählten Messgrößen, und zwar in der auf dem PA1000-Bildschirm
angezeigten Reihenfolge.
Das Basisformat für die Daten sieht wie folgt aus. Das Datum wird im Format
JJJJMMTT (Jahr, Monat, Tag) und die Uhrzeit im 24-Stunden-Format angezeigt.
Leistungsanalysator PA1000 13