Datasheet

Passive Hochspannungstastköpfe
P5100A TPP0850 P5122 P5150 P6015A Datenblatt
P5100A
Funktionen und Vorteile
P5100A
DC bis 500 MHz
2500 V
Spitze
, 1000 V
eff
CAT II
100fach mit Anzeigekodierung
UL3111-1, EN61010-1, IEC61010-2-031, CSA1010.1, CSA1010.2.031
Kompensationsbereich 7 bis 30 pF
TPP0850
DC bis 800 MHz
2500 V
Spitze
, 1000 V
eff
CAT II
50fach mit Anzeigekodierung
Zur Verwendung mit Oszilloskopen der Serien MSO/DPO5000 und
MSO/DPO4000B
P5122
Für Oszilloskope der Serien TPS2000 und THS3000
DC bis 200 MHz
1000 V
eff
CAT II bei DC-Kopplung*
1
Potenzialfrei bis 600 V
eff
CAT II
100fach
IEC61010-031
P5150
Für Oszilloskope der Serien TPS2000 und THS3000
DC bis 500 MHz
2500 V
Spitze
, 1000 V
eff
CAT II
Potenzialfrei bis 600 V
eff
CAT II oder 300 V
eff
CAT III
Empfohlener Tastkopf für Restwelligkeitsmessungen
50fach
Kompensationsbereich 10 bis 25 pF
UL61010B-2-031, EN61010-2-031, IEC61010-2-031, CSA61010.2.031
P6015A
Hochspannung 20 kV DC/40 kV Spitze (100 ms Impulsbreite)
Hohe Bandbreite DC b is 75 MHz
Silizium-Dielektrikum
1000fach mit Anzeigekodierung optional
Großer Kompensationsbereich (7 bis 49 pF)
Flexibles Hochleistungs-Erdungskabel mit Krokodilklemme
Anwendungsgebiete
Design von Netzteilen
Entwicklung von Motorantrieben
Elektronische Vorschaltgeräte
Leistungshalbleiter
Schaltnetzteilsteuerung
USV-Systeme
Leistungswandler
*
1
Der Tastkopf P5122 sollte bei Oszilloskopen der Serie TPS2000 nicht für AC-gekoppelte Messungen
von Signalen mit einem Gleichstrom-Offset von mehr als 300 V verwendet werden. Der P5150 ist der
empfohlene Tastkopf zum Messen der Restwelligkeit bei DC-Hochspannungsnetzteilen.

Summary of content (4 pages)