Datasheet
System, indem der Verkehr auf einem oder mehreren seriellen Bussen
beobachtet wird.
•
Mit der seriellen Protokoll-Triggerung können Sie auf bestimmte
Paketinhalte triggern, darunter Paketanfang, bestimmte Adresse,
bestimmte Dateninhalte, eindeutige Kennzeichner und Fehler.
• Bussignale bieten auf höherer Ebene eine kombinierte Anzeige der
einzelnen Signale (für Taktsignal, Daten, Chipaktivierung usw.), aus
denen der Bus besteht, und erleichtert es Ihnen, Anfang und Ende
von Paketen sowie Unterpaketkomponenten wie Adresse, Daten,
Kennung, CRC usw. zu erkennen.
• Das Bussignal ist zeitkorreliert mit allen anderen angezeigten
Signalen, sodass es ganz einfach ist, die Timing-Beziehungen
zwischen den verschiedenen Teilen des getesteten Systems zu
messen.
• Die Bus-Dekodierungstabelle zeigt eine tabellarische Ansicht aller
dekodierten Pakete in einer Erfassung. Die Pakete sind mit
Zeitmarken versehen und werden nacheinander mit Spalten für die
einzelnen Komponenten (Adresse, Daten usw.) aufgeführt.
Das Busmenü verfügt über Optionen zur Konfiguration der Busparameter.
Digitalkanäle (optional)
Das MSO Serie 2 ist mit 16 digitalen Kanälen ausgestattet.
Über einen digitalen T
astkopf P6316 können bis zu 16 Signale
an die Digitaleingänge des Oszilloskops angeschlossen werden.
Das Zubehör, das im Lieferumfang des Tastkopfes enthalten ist,
ermöglicht den direkten Anschluss an Vierkantstiftstecker 8x2. Für
zusätzliche Flexibilität können die im Lieferumfang enthaltenen flexiblen
Messleitungen und Clips zur Befestigung an oberflächenmontierten
Geräten oder Messpunkten verwendet werden.
Jeder digitale Kanal kann separat mit seinem Status angezeigt werden.
Alternativ können mehrere Digitalkanäle gruppiert werden, um sie in
einer Busform zu anzuzeigen. Außerdem können Symboltabellen auf
die Busansicht angewendet werden, um eine höhere Ansicht der
Bustransaktionen zu erhalten. Mit der Bitmuster-Triggerfunktion kann
bei einem relevanten Muster getriggert werden.
Triggern und Dekodieren von digitalen Kanälen
Arbiträr-Funktionsgenerator (AFG) (optional)
Das MSO Serie 2 enthält einen optionalen integrierten 50 MHz-Arbiträr-
Funktionsgenerator
, der ideal zum Simulieren von Sensorsignalen in
einem Design oder zum Hinzufügen von Rauschen zu Signalen bei der
Durchführung von Grenzwertprüfungen geeignet ist. Der AFG-Ausgang
ist mehrfach mit dem AUX-Ausgangssignal belegt.
Enthalten sind mehrere vordefinierte Signalformen wie Sinus,
Rechteck, Impuls, Rampe/Dreieck, Gleichstrom, Sin(x)/x (Sinc), Gauß,
Lorentz, exponentieller Anstieg/Abfall, Haversinus und Herzsignal.
Der Arbiträr-Kurvengenerator verfügt über
128.000 Aufzeichnungspunkte zum Laden einer gespeicherten Datei
mit Signalformen, die am Analogeingang erfasst wurden. Alternativ
kann die PC-basierte Software Tektronix ArbExpress zur Erstellung
und Bearbeitung von Signalformen verwendet werden, um komplexe
Signalformen schnell und einfach zu erstellen.
Flexible Einstellungen der AFG-Ausgänge. In diesem Testfall wurden 25 % des
Rauschens in den Sinus aufgenommen
Digitaler Mustergenerator (optional)
Datenblatt für MSO der Serie 2
www.tek.com 9