Datasheet
können die verschiedenen Ansichten vergrößern, verkleinern und
verschieben, wie es für Ihre Anwendung am passendsten ist.
T
riggerung
Das Erkennen eines Gerätefehlers ist nur der erste Schritt.
Zur Ursachenermittlung muss anschließend das Ereignis erfasst
werden. Das MSO Serie 2 verfügt über einen vollständigen Satz
erweiterter Trigger, einschließlich Runt, Logik, Impulsbreite, Trigger,
Zeitüberschreitung, Anstiegs-/Abfallzeit, Einrichtung und Halten,
serielles Paket und parallele Daten, die zur Erfassung komplexer
seltener Ereignisse verwendet werden können.
Rufen Sie die Konfigurationsmenüs auf, indem Sie doppelt auf das gewünschte
Element tippen. In diesem Fall wurde zweimal auf das T
rigger-Symbol getippt, um das
Triggermenü zu öffnen
Auf Ereignis reagieren
Die in das Gerät integrierte Funktion „Auf Ereignis reagieren…“
ermöglicht Benutzern, das Oszilloskop so einzurichten, dass es auf
bestimmte Aktionen reagiert, wenn eine bestimmte Bedingung wie
z. B. ein Triggerereignis, ein Messgrenzenfehler, ein Suchereignis oder
ein Maskentest auftritt. Das ermöglicht eine einfache Erfassung und
Analyse selten auftretender Ereignisse.
Ein Oszilloskop kann mithilfe der Ereignisfunktion automatisiert werden, wenn ein
bestimmtes Ereignis eintritt.
Navigation und Suche
Bei einer Aufzeichnungslänge von bis zu 10 Mio. Punkten können viele
Ereignisse, ja sogar Tausende von seriellen Paketen, in einem einzigen
Vorgang erfasst werden, wobei gleichzeitig die für die vergrößerte
Darstellung von speziellen Signaldetails erforderliche hohe Auflösung
beibehalten wird.
Die Suche nach einem bestimmten Ereignis in einem großen
Signaldatensatz kann ohne die richtigen Suchwerkzeuge sehr
zeitaufwendig sein.
Mit der Suchfunktion können Ihre Erfassungen automatisch
nach benutzerdefinierten Ereignissen durchsucht werden. Alle
Vorkommnisse des Ereignisses sind mit Suchmarkierungen versehen,
um die Navigation zu erleichtern. Zu den Suchtypen gehören Flanke,
Impulsbreite, Timeout, Runt, Fenster, Logik, Setup und Hold, Anstiegs-/
Abfallzeit und Paketinhalte paralleler/serieller Busse. Sie können auch
schnell zum minimalen und maximalen Wert der Suchergebnisse
springen.
Callouts
Die Dokumentation von Testergebnissen und -methoden ist wichtig,
wenn Daten für ein Team freigegeben, Messungen später neu erstellt
oder Kundenberichte bereitgestellt werden.
Mit ein paar Fingertipps auf dem Bildschirm können Sie so viele
benutzerdefinierte Callouts erstellen, wie Sie benötigen, um die
spezifischen Details auf den Signalformen zu dokumentieren. Bei
jedem Callout können Sie Text, Position, Farbe, Schriftgröße und
Schriftart anpassen.
Datenblatt für MSO der Serie 2
www.tek.com 6