Datasheet

Grenzwert-/Maskentest (optional) Eine gängige Aufgabe während
des Entwicklungsprozesses ist die Charakterisierung des Verhaltens
eines bestimmten Signals in einem System. Eine Methode, der so
genannte Grenzwerttest, besteht darin, ein geprüftes Signal mit einer
guten oder „idealen“ Version des Signals unter Verwendung von
benutzerdefinierten horizontalen und vertikalen Toleranzen zu
vergleichen. Eine andere gängige Methode ist die Maskenprüfung, bei
der ein geprüftes Signal mit einer Maske verglichen wird, um zu
ermitteln, wo das zu prüfende Signal von der Maske abweicht. Die
Baureihe MDO4000C bietet sowohl Grenzwert- als auch Maskentests,
die beide für die langfristige Signalüberwachung, die Charakterisierung
von Signalen während der Schaltungsentwicklung oder die Prüfung im
Produktionsbereich geeignet sind. Für Konformitätstests wird ein breite
Palette von Telekommunikations- und Computerstandards bereitgestellt.
Darüber hinaus können benutzerdefinierte Masken erstellt und für die
Signalcharakterisierung verwendet werden. Sie können eine Prüfung
nach Ihren speziellen Anforderungen erstellen, indem Sie die Prüfdauer
durch eine Anzahl von Signalen oder eine Zeitangabe definieren, einen
Verletzungsgrenzwert festlegen, der erreicht werden muss, bevor die
Prüfung als nicht bestanden gilt. Außerdem können Sie Treffer zählen
und zusammen mit statistischen Daten sammeln, und Aktionen
festlegen, die bei Verletzungen, Prüfungsfehlern und abgeschlossener
Prüfung durchgeführt werden sollen. Gleichgültig, ob Sie eine Maske mit
einem bekannten guten Signal oder mit einer benutzerdefinierten Maske
oder einer Standardmaske festlegen: Die Durchführung von Pass-Fail-
Prüfungen bei der Suche nach Signalanomalien, wie z. B. Glitches, war
noch nie so einfach. Die optionale Grenzwert/Maske-Funktion ist
während eine Testzeitraums von 30 Tagen kostenlos nutzbar. Dieser
automatische Testzeitraum beginnt automatisch ersten Einschalten des
Gerätes.
Grenzwerttest mit einer Maske, die mit einem idealen Signal generiert wurde und mit
einem Echtzeit-Signal verglichen wurde. Ergebnisse, welche statistische
Informationen über den Test anzeigen.
2 - Spektrumanalysator (optional)
Schnelle und genaue Spektralanalyse Wenn der optionale
Spektrumanalysatoreingang allein verwendet wird, wird die
Frequenzbereichsanzeige auf dem Display des MDO4000C als Vollbild
angezeigt.
Wichtige Spektralparameter, wie Mittenfrequenz, Hub, Referenzpegel
und Auflösungsbandbreite, können über die speziellen Menüs und
Tasten auf dem Frontpaneel schnell und einfach eingestellt werden.
Frequenzbereichsanzeige des MDO4000C.
Intelligente effiziente Markierungen In einem herkömmlichen
Spektrumanalysator kann es sehr mühsam sein, ausreichend Marker zu
aktivieren und zu platzieren, um alle relevanten Peak-Werte zu
identifizieren. Die Baureihe MDO4000C macht diesen Prozess
wesentlich effizienter, indem an Spitzenwerten automatisch
Markierungen platziert werden, die sowohl die Frequenz als auch die
Amplitude jedes einzelnen Spitzenwertes kennzeichnen. Sie können die
Kriterien anpassen, die das Oszilloskop für die automatische Suche nach
den Peak-Werten verwendet.
Der Peak-Wert der höchsten Amplitude wird als Referenzmarkierung
bezeichnet und rot dargestellt. Markerwerte können absolut oder relativ
dargestellt werden. Bei relativer Darstellung werden die Amplituden- und
Frequenzdifferenzen jedes Peak-Wertes im Vergleich zum
Referenzmarker angezeigt.
Zwei manuelle Marker für Messungen ausserhalb spektraler Peaks sind
ebenfalls verfügbar. Bei Aktivierung wird die Referenzmarkierung einem
der manuellen Marker zugeordnet, sodass Delta-Messungen an jeder
beliebigen Stelle im Spektrum möglich sind. Außer der Frequenz und
Amplitude umfassen die in den manuellen Marker angezeigten
Messungen auch Rauschdichte und Phasenrauschen, je nachdem, ob
„Absolute“- oder „Delta“(relativ)-Anzeige ausgewählt wird. Mit der
Funktion „Reference Marker to Center“ (Referenzmarkierung zur Mitte)
kann die von der Referenzmarkierung angegebene Frequenz sofort zur
Mittenfrequenz verschoben werden.
Oszilloskope der Baureihe MDO4000C
de.tek.com 7