Datasheet

HF-Erfassungslänge
Wobbelhub Maximale HF-Erfassungszeit
> 2 GHz 5 ms
>1 GHz bis 2 GHz 10 ms
>800 MHz bis 1 GHz 20 ms
>500 MHz bis 800 MHz 25 ms
>400 MHz bis 500 MHz 40 ms
>250 MHz bis 400 MHz 50 ms
>200 MHz bis 250 MHz 80 ms
>160 MHz bis 200 MHz 100 ms
>125 MHz bis 160 MHz 125 ms
< 125 MHz 158 ms
FFT-Fenstertypen, Faktoren und
RBW-Genauigkeit
FFT-Fenster
Faktor RBW-Genauigkeit
Kaiser 2.23 0.90%
Rectangular 0.89 2.25%
Hamming 1.30 1.54%
Hanning 1.44 1.39%
Blackman-Harris 1.90 1.05%
Flat-Top 3.77 0.53%
3 - Arbiträrsignal-/Funktionsgenerator (erfordert Option MDO4AFG)
Waveforms (Signalkurven) Sinus, Rechteck, Impuls, Rampe/Dreieck, DC, Rauschen, Sin(x)/x (Sinc), Gauß, Lorentz, Exponentieller Anstieg und Abfall,
Haversinus, Kardial und Arbiträr.
Sinus
Frequenz
bereich
0,1 Hz bis 50 MHz
Amplitudenbereich 20 mV
ss
bis 5 V
ss
bei Hi-Z; 10 mV
ss
bis 2,5 V
ss
bei 50 Ω
Amplitudenebenheit (typisch) ±0,5 dB bei 1 kHz (±1,5 dB bei Amplituden mit <20 mV
ss
)
Gesamtoberwellenverzerrung
(typisch)
1 % bei 50 Ω
2 % bei Amplitude <50 mV und Frequenzen >10 MHz
3 % bei Amplitude <20 mV und Frequenzen >10 MHz
Störungsfreier dynamischer
Bereich (SFDR) (typisch)
-40 dBc (V
p-p
≥ 0,1 V); -30 dBc (V
p-p
≤ 0,1 V), 50 Ω Last
Rechteck/Impuls
Frequenz
bereich
0,1 Hz bis 25 MHz
Amplitudenbereich 20 mV
ss
bis 5 V
ss
bei Hi-Z; 10 mV
ss
bis 2,5 V
ss
bei 50 Ω
Tastverhältnis 10 % bis 90 % oder 10 ns Mindestimpuls, je nachdem, was größer ist
Tastverhältnisauflösung 0.1%
Mindestimpulsbreite (typisch) 10 ns
Anstiegs-/Abfallzeit (typisch) 5 ns (10 % bis 90 %)
Impulsbreitenauflösung 100 ps
Überschwingen (typisch) <2 % bei Signalschritten größer als 100 mV
Asymmetrie ±1 % ±5 ns, bei Tastverhältnis von 50 %
Jitter (TIE-Effektivwert)
(typisch)
<500 ps
Oszilloskope der Baureihe MDO4000C
2 - Spektrumanalysator (erfordert Option SA3 oder SA6)
de.tek.com 29