Datasheet

100 kHz <-110 dBc/Hz, <-113 dBc/Hz (typisch)
1 MHz <-120 dBc/Hz, <-123 dBc/Hz (typisch)
Referenzfrequenzfehler
(kumulativ)
Kumulativer Fehler: 1,6 x 10
-6
Enthält Fehlergrenzen für Alterung pro Jahr, Genauigkeit der Referenzfrequenzkalibrierung und Temperaturstabilität
Gültig über das empfohlene Kalibrierungsintervall von einem Jahr, von 0 °C bis +50 °C
Genauigkeit der
Markerfrequenzmessungen
±((1,6 x 10
-6
x Markierungsfrequenz) + (0,001 x Messspanne + 2)) Hz
Beispiel: Wird als Messbereich 10 kHz festgelegt und liegt die Markierung bei 1500 MHz, ergibt sich eine Genauigkeit der
Frequenzmessung von +/-((1,6 x 10-6 x 1.500 MHz) + (0,001 x 10 kHz + 2)) = +/-2,412 kHz.
Markerfrequenz bei Messbereich/RBW ≤1.000:1
Referenzfrequenzfehler bei Markierungspegel auf angezeigtem Rauschpegel >30 dB
Auflösung der
Frequenzmessungen
1 Hz
Maximaler Eingangspegel für
Betrieb
Mittlere kontinuierliche
Leistung
+30 dBm (1 W) bei Referenzpegeln ≥ -20 dBm
+24 dBm (0,25 W) bei Referenzpegeln < -20 dBm
Maximaler Gleichstrom vor
Beschädigung
±40 V
DC
Maximale Leistung vor
Beschädigung
(Trägerfrequenz)
+32 dBm (1,6 W) bei Referenzpegeln ≥ -20 dBm
+25 dBm (0,32 W) bei Referenzpegeln von < -20 dBm
Maximale Leistung vor
Beschädigung (Impuls)
Peak-Impulsstärke: +45 dBm (32 W)
Die Peak-Impulsstärke wird wie folgt definiert: <10 μs Impulsbreite, <1 % Tastverhältnis und Referenzpegel von ≥ +10 dBm
Maximaler Eingangspegel für
Betrieb bei angeschlossenem
Vorverstärker TPA-N-PRE
Mittlere kontinuierliche
Leistung
+30 dBm (1 W)
Maximaler Gleichstrom vor
Beschädigung
±20 V
DC
Maximale Leistung vor
Beschädigung
(Trägerfrequenz)
+30 dBm (1 W)
Maximale Leistung vor
Beschädigung (Impuls)
+45 dBm (32 W) (10 μs Impulsbreite, <1 % Tastverhältnis und Referenzpegel ≥+10 dBm)
HF-Leistungspegel-Trigger
Frequenz
bereich
Modelle mit Option SA3: 1 MHz bis 3 GHz
Modelle mit Option SA6: 1 MHz bis 3,75 GHz; 2,75 GHz bis 4,5 GHz, 3,5 GHz bis 6,0 GHz
Amplitudenpegel bei Betrieb 0 dB bis -30 dB vom Referenzpegel
Amplitudenbereich +10 dB bis -40 dB vom Referenzpegel und innerhalb von -65 dBm bis +30 dBm
Kleinster Impuls 10 µs Einschwingzeit bei minimaler Ausschwingzeit von 10 µs
Laufzeitunterschied
Spektrumanalysator zu
Analogkanal
< 5 ns
Datenblatt
2 - Spektrumanalysator (erfordert Option SA3 oder SA6)
28 de.tek.com