Datasheet

Auflösungsbandbreite Die Auflösungsbandbreite für Fensterfunktionen beträgt:
Kaiser (Standardeinstellung): 20 Hz bis 200 MHz
Rectangular: 10 Hz bis 200 MHz
Hamming: 10 Hz bis 200 MHz
Hanning: 10 Hz bis 200 MHz
Blackman-Harris: 20 Hz bis 200 MHz
Flat-Top: 30 Hz bis 200 MHz
Eingestellt in der Folge 1-2-3-5
RBW-Formfaktor (Kaiser) 60 dB/3 dB Formfaktor: ≥ 4:1
Referenzpegel Einstellen des Messbereichs: -140 dBm bis +30 dBm, in Schritten von 1 dB
Vertikaler Eingangsbereich Vertikaler Messbereich: +30 dBm bis DANL
Vertikaleinstellung von 1 dB/Skt. bis 20 dB/Skt. bei einer Folge 1-2-5
Vertikale Position -100 div bis +100 div
Vertikale Einheiten dBm, dBmV, dBµV, dBµW, dBmA, dBµA
Angezeigter mittlerer Rauschpegel
(DANL)
Frequenz
bereich
DANL
9 kHz bis 50 kHz <-116 dBm/Hz (<-123 dBm/Hz, typisch)
50 kHz – 5 MHz <-130 dBm/Hz (<-141 dBm/Hz, typisch)
5 MHz bis 400 MHz <-146 dBm/Hz (<-150 dBm/Hz, typisch)
400 MHz bis 3 GHz <-147 dBm/Hz (<-150 dBm/Hz, typisch)
3 GHz bis 4 GHz (nur Modelle mit der Option SA6) <-148 dBm/Hz (<-151 dBm/Hz, typisch)
4 GHz bis 6 GHz (nur Modelle mit der Option SA6) <-140 dBm/Hz (<-145 dBm/Hz, typisch)
DANL bei angeschlossenem
Vorverstärker TPA-N-PRE
Vorverstärker auf „Auto“ und Referenzpegel auf -40 dBm eingestellt
Die DANL des MDO4000C ist mit dem Vorverstärker im Überbrückungszustand um ≤3 dB höher als die DANL des
MDO4000C ohne Vorverstärker.
Frequenzbereich
DANL
9 kHz bis 50 kHz <-119 dBm/Hz, (<-125 dBm/Hz, typisch)
50 kHz bis 5 MHz <-140 dBm/Hz (<-146 dBm/Hz, typisch)
5 MHz bis 400 MHz <-156 dBm/Hz (<-160 dBm/Hz, typisch)
400 MHz bis 3 GHz <-157 dBm/Hz (<-160 dBm/Hz, typisch)
3 GHz bis 4 GHz (nur Modelle mit der Option SA6) <-158 dBm/Hz (<-161 dBm/Hz, typisch)
4 GHz bis 6 GHz (nur Modelle mit der Option SA6) <-150 dBm/Hz (<-155 dBm/Hz, typisch)
Störverhalten
2 und 3. Oberwelle (>100 MHz) < -60 dBc (< -60 dBc, typisch), bei aktiviertem Auto-Modus und Signalen um 10 dB unter dem Referenzpegel
2. und 3. Oberwelle (9 kHz bis
100 MHz)
<-57 dBc (<-65 dBc, typisch), bei eingeschalteten Automatikeinstellungen, Signalen um 10 dB unter dem Referenzpegel und
Referenzpegel ≤-15 dBm
2. Ordnung, Kreuzmodulation
(>200 MHz)
<-60 dBc (<-65 dBc, typisch), bei aktivierten automatischen Einstellungen und Signalen um 10 dB unter dem Referenzpegel
2. Ordnung, Kreuzmodulation
(>100 MHz bis ≤200 MHz)
<-57 dBc (<-60 dBc, typisch), bei aktivierten automatischen Einstellungen und Signalen um 10 dB unter dem Referenzpegel
2. Ordnung, Kreuzmodulation
(10 MHz bis 100 MHz)
<-60 dBc (<-65 dBc, typisch), bei eingeschalteten Automatikeinstellungen, Signalen um 10 dB unter dem Referenzpegel und
Referenzpegel ≤-15 dBm
3. Ordnung, Kreuzmodulation
(>10 MHz)
<-62 dBc (<-65 dBc, typisch), bei eingeschalteten Automatikeinstellungen, Signalen um 10 dB unter dem Referenzpegel und
Referenzpegeln <-15 dBm
Datenblatt
2 - Spektrumanalysator (erfordert Option SA3 oder SA6)
26 de.tek.com