Datasheet

Modulationsanalyse Grafische Anzeige der Modulationsarten von positiver Impulsbreite, negativer Impulsbreite, Periode, Frequenz, positivem
Tastverhältnis und negativem Tastverhältnis.
Sicherer Betriebsbereich Grafische Anzeige und Maskentests von Messungen des sicheren Betriebsbereichs eines Schaltnetzteils.
dV/dt- und dI/dt-Messungen Cursormessungen der Anstiegs-/Abfallrate.
Grenzwert-/Maskentests (optional, erfordert DPO4LMT)
Enthaltene Standardmasken.
1
ITU-T, ANSI T1.102, USB
Prüfquelle Grenzwerttest: Jeder beliebige Kanal Ch1 - Ch4 oder R1 - R4
Maskentest: Jeder beliebige Kanal Ch1 - Ch4
Maskenerstellung Vertikale Toleranz der Grenzwertprüfung von 0 bis 1 Unterteilung in 1 m Unterteilungsinkrementen; Horizontale Toleranz des
Grenzwerttests von 0 bis 500 m Unterteilung in 1 m Unterteilungsinkrementen.
Laden der Standardmaske aus dem internen Speicher.
Laden einer benutzerdefinierten Maske aus einer Textdatei mit bis zu acht Segmenten.
Maskenskalierung EIN für "Maske an Quelle koppeln" (Maske wird automatisch mit den geänderten Quellkanaleinstellungen neu skaliert)
AUS für "Maske an Quelle koppeln" (Maske wird mit den geänderten Quellkanaleinstellungen nicht neu skaliert)
Prüfkriterien gültig bis Mindestanzahl von Signalen (von 1 bis 1.000.000 und unendlich)
Abgelaufene Mindestzeit (von 1 Sekunde bis zu 48 Stunden und unendlich)
Verletzungsschwellwert Von 1 bis 1.000.000
Aktionen bei fehlgeschlagenem
Test
Erfassung stoppen, Bildschirminhalt in einer Datei speichern, Signal in einer Datei speichern, Bildschirminhalt drucken,
Triggerausgangimpuls, Ferngesteuerte Schnittstellen-Serviceanforderung (SRQ) einstellen.
Aktionen bei abgeschlossenem
Test
Triggerausgangimpuls, Ferngesteuerte Schnittstellen-Serviceanforderung (SRQ) einstellen.
Ergebnisanzeige Prüfstatus, Anzahl der Signale, Anzahl der Verletzungen, Verletzungsrate, Anzahl der Prüfungen, fehlgeschlagene
Prüfungen, Fehlerrate prüfen, abgelaufene Zeit, Anzahl der Treffer für jedes Maskensegment.
2 - Spektrumanalysator (erfordert Option SA3 oder SA6)
Eingang des Spektrumanalysators
Wobbelhub 1 kHz bis 3 GHz (Modelle mit Option SA3) oder 1 kHz bis 6 GHz (Modelle mit Option SA6)
Messbereich einstellbar in der Folge 1-2-5
Variable Auflösung = 1 % der nächsten Messbereichseinstellung
1
Bei Einsatz von Telekommunikationsstandards >55 MBit/s werden für Maskentests Modelle mit ≥350 MHz Bandbreite empfohlen, bei Hochgeschwindigkeits-USB hingegen Modelle mit 1 GHz
Bandbreite.
Oszilloskope der Baureihe MDO4000C
Leistungsmessungen (optional), erfordert DPO4PWR)
de.tek.com 25