Datasheet

Triggersystem
Triggermodi Auto, Normal und Einzelschuss
Triggerkopplung DC-, AC-, HF-Unterdrückung (Dämpfung >50 kHz), NF-Unterdrückung (Dämpfung <50 kHz), Rauschunterdrückung
(Verringerung der Empfindlichkeit)
TriggerHoldoffBereich 20 ns bis 8 s
Triggerempfindlichkeit Intern gleichspannungsgekoppelt
1 mV/Skt. bis 4,98 mV/Skt. 1,8 Skt.
5 mV/Skt. bis 9,98 mV/Skt. 0,6 Skt.
10 mV/Skt. bis 19,98 mV/Skt. 1,2 Skt.
≤20 mV/Skt. 0,5 Skt.
Triggerpegel-Bereiche
Jeder Eingangskanal ±8 Skalenteile ab Bildschirmmitte, ±8 Skalenteile ab 0 V bei Auswahl von Triggerkopplung mit vertikaler NF-Unterdrückung
Zeile Der Zeilentrigger-Pegel ist auf ca. 50 % der Zeilenspannung festgelegt.
Triggerfrequenzanzeige 6-stellige Anzeige der Frequenz von triggerbaren Ereignissen
Triggerarten
Flanke Positive, negative Steigung oder beides auf jedem Kanal. Die Kopplung umfasst DC-, AC- und HF-Unterdrückung sowie NF-
Unterdrückung und Rauschunterdrückung.
Sequenz (B-Trigger) Triggerverzögerung nach Zeit: 8 ns bis 8 s. Oder Triggerverzögerung nach Ereignissen: 1 bis 4.000.000 Ereignisse Nicht
verfügbar, wenn für Flanke „Beides“ ausgewählt wird.
Pulsbreite Trigger auf die Impulsbreite positiver oder negativer Impulse, die >, <, =, ≠ sind oder innerhalb bzw. außerhalb eines
angegebenen Zeitraums liegen.
Timeout Triggern auf ein Ereignis, das hoch, niedrig oder beides bleibt, für einen bestimmten Zeitraum (4 ns bis 8 s).
Runt Trigger auf einen Impuls, der eine Schwelle überschreitet, eine zweite Schwelle jedoch nicht überschreitet, bevor die erste
Schwelle erneut überschritten wurde.
Logik Trigger, wenn ein logisches Bitmuster von Kanälen UNWAHR wird oder während einer bestimmten Zeitspanne WAHR bleibt.
Jeder Eingang kann als Takt verwendet werden, um nach dem Bitmuster auf einer Taktflanke zu suchen. Bitmuster (AND,
OR, NAND, NOR) sind für alle Eingangskanäle angegeben, die als High, Low oder Beliebig definiert sind.
Setup/Hold Trigger bei Verletzungen der Setup-Zeit und der Hold-Zeit zwischen Takt und Daten auf einem der analogen und digitalen
Eingangskanäle.
Trigger vom Typ Setup and Hold
Beschreibung
Setup-Zeitbereich -0,5 ns bis 1,024 ms
Hold-Zeitbereich 1,0 ns bis 1,024 ms
Setup + Hold-Zeitbereich 0,5 ns bis 2,048 ms
Anstiegs-/Abfallzeit Triggern auf Impulsflanken-Anstiegsraten, die schneller oder langsamer als angegeben sind. Die Flanke kann positiv, negativ
oder beides sein, der Zeitbereich liegt zwischen 4,0 ns bis 8 s.
Video Trigger auf alle Zeilen, ungerade oder gerade Zeilen oder alle Felder in NTSC-, PAL- und SECAM-Videosignalen.
Benutzerdefinierte Zwei- und Dreipegelsynchronisationsstandards.
Erweitertes Video (optional) Trigger auf 480p/60, 576p/50, 720p/30, 720p/50, 720p/60, 875i/60, 1080i/50, 1080i/60, 1080p/24, 1080p/24sF, 1080p/25,
1080p/30, 1080p/50, 1080p/60 und benutzerdefinierte Zwei- und Drei-Ebenen-Synchronisierungs-Videostandards.
Benutzerdefinierte Zwei- und Dreipegelsynchronisationsstandards.
Parallel (erfordert Option
MDO4MSO)
Trigger auf einen Datenwert im Parallelbus. Der Parallelbus kann 1 bis 20 Bit groß sein (ab den Digital- und Analogkanälen).
Binäre und hexadezimale Basiswerte werden unterstützt.
Datenblatt
22 de.tek.com