Datasheet

Die Plattform der Baureihe MDO4000C
Die Oszilloskope der Baureihe MDO4000C sollen Ihnen die Arbeit erleichtern. Das
große, hochauflösende Display ermöglicht die Anzeige komplizierter Signaldetails.
Fest zugeordnete Bedienelemente auf dem Frontpaneel garantieren eine
unkomplizierte Bedienung. Über zwei USB-Anschlüsse auf dem Frontpaneel lassen
sich Bildschirminhalte, Geräteeinstellungen und Signaldaten mühelos auf ein USB-
Massenspeichergerät übertragen.
Großes hochauflösendes Display – Die Oszilloskope der Baureihe
MDO4000C besitzen zur Anzeige komplexer Signaldetails ein helles
10,4-Zoll-XGA-Farbdisplay (264 mm) mit LED-Hintergrundbeleuchtung.
Anschlussmöglichkeiten – Das MDO4000C enthält eine Reihe von
Anschlüssen, über die das Gerät an ein Netzwerk, direkt an einen PC
oder an andere Prüfgeräte angeschlossen werden kann.
Zwei USB-Hostanschlüsse an der Vorderseite und zwei auf der
Rückseite ermöglichen die einfache Übertragung von
Bildschirmdarstellungen, Geräteeinstellungen und Signaldaten zu
einem USB-Massenspeichergerät. Für die Dateneingabe kann auch
eine USB-Tastatur an einen USB-Hostanschluss angeschlossen
werden.
Der USB-Geräteanschluss auf der Rückseite kann zur
Fernsteuerung des Oszilloskops über einen PC oder zum direkten
Drucken auf einem PictBridge
®
-kompatiblen Drucker verwendet
werden.
Der standardmäßige 10/100/1000BASE-T Ethernet-Anschluss auf
der Geräterückseite ermöglicht die einfache Herstellung von
Netzwerkverbindungen, Netzwerk- und E-Mail-Druck sowie
Kompatibilität mit LXI Core 2011. An das Gerät können auch
Netzlaufwerke zur einfachen Speicherung von Bildschirminhalten,
Einstelldateien oder Daten angeschlossen werden.
Über einen Videoausgang auf der Geräterückseite können die
Bilddaten des Displays an einen externen Monitor oder Projektor
übertragen werden.
Remote-Anschluss und Gerätesteuerung – Zum Exportieren von
Daten und Messwerten genügt es, das Oszilloskop über ein USB-Kabel
mit dem PC zu verbinden. Wichtige Softwareanwendungen wie
OpenChoice
®
Desktop, aber auch Symbolleisten für Microsoft Excel und
Word, gehören standardmäßig zum Lieferumfang jedes Oszilloskops und
ermöglichen eine schnelle, einfache und direkte Kommunikation mit dem
Windows-PC.
Die im Lieferumfang enthaltene OpenChoice Desktop-Software
ermöglicht die schnelle und einfache Kommunikation zwischen
Oszilloskop und PC über USB oder LAN zum Übertragen von
Einstellungen, Signalen und Bildschirminhalten.
Die eingebettete e*Scope
®
-Funktion ermöglicht die schnelle Steuerung
des Oszilloskops über eine Netzwerkverbindung mit einem
standardmäßigen Internet-Browser. Geben Sie einfach die IP-Adresse
oder den Netzwerknamen des Oszilloskops ein. Daraufhin wird eine
Internetseite im Browser geöffnet. Sie können Einstellungen, Signale,
Messungen und Bildschirmdarstellungen übertragen und speichern oder
Änderungen an Einstellungen auf dem Oszilloskop direkt über den
Webbrowser vornehmen.
Messung mit Tastkopf – Zum Standardlieferumfang der Oszilloskope
der Baureihe MDO4000C gehören passive Spannungstastköpfe und die
TekVPI-Tastkopfschnittstelle.
Passive Standard-Spannungstastköpfe.Die Baureihe MDO4000C-
Serie umfasst passive Spannungstastköpfe mit der branchenweit besten
kapazitiven Last von nur 3,9 pF. Die im Lieferumfang enthaltenen TPP-
Tastköpfe minimieren die Auswirkung auf den Prüfling und liefern
genaue Signale an das Oszilloskop für die Erfassung und Analyse. Und
da die Tastkopfbandbreite mit der Bandbreite des Oszilloskops
übereinstimmt oder sie überschreitet, können Sie die hochfrequenten
Anteile im Signal erkennen – ein wichtiger Punkt bei schnellen Signalen.
Die passiven Spannungstastköpfe der TPP-Serie verfügen über alle
Vorteile von Mehrzweck-Tastköpfen, wie einen großen dynamischen
Bereich, flexible Anschlussoptionen und eine robuste mechanische
Bauweise, und bieten gleichzeitig die Leistung von aktiven Tastköpfen.
Modell MDO4000C
Enthaltener Tastkopf
MDO4024C, MDO4034C, MDO4054C TPP0500B: 500 MHz, 10fach passiver
Spannungstastkopf. Einer pro
analogem Kanal
MDO4104C TPP1000: 1 GHz, 10fach passiver
Spannungstastkopf. Einer pro
analogem Kanal
Zusätzlich ist eine Version der TPP-Tastköpfe mit geringer 2mal-
Dämpfung für Kleinspannungsmessungen erhältlich. Im Gegensatz zu
anderen passiven Tastköpfen mit geringer Dämpfung besitzt der
TPP0502 eine hohe Bandbreite (500 MHz) sowie eine niedrige
kapazitive Last (12,7 pF).
Datenblatt
16 de.tek.com