Datasheet

Durch das MDO4000C unterstützte serielle Bustechnologien
Technologie Triggerung,
Dekodierung,
Suche
Zu bestellendes
Produkt
Eingebettet I
2
C Ja DPO4EMBD
SPI Ja DPO4EMBD
Computer RS232/422/485,
UART
Ja DPO4COMP
USB USB LS, FS, HS Ja (Trigger auf LS.
FS, HS)
HS nur bei 1-
GHz.Modellen
verfügbar
DPO4USB
Ethernet 10Base-T,
100Base-TX
Ja DPO4ENET
Fahrzeugtechnik CAN, CAN FD
(ISO und Nicht-
ISO)
Ja DPO4AUTO oder
DPO4AUTOMAX
LIN Ja DPO4AUTO oder
DPO4AUTOMAX
FlexRay Ja DPO4AUTOMAX
Militär und
Luftfahrt
MIL-STD-1553,
ARINC-429
Ja DPO4AERO
Audio I
2
S Ja DPO4AUDIO
LJ, RJ Ja DPO4AUDIO
TDM Ja DPO4AUDIO
Ereignistabelle – Neben den dekodierten Paketdaten für das Bussignal
können Sie alle erfassten Pakete, ähnlich wie in einem Software-Listing,
in einer Tabelle anzeigen. Die Pakete sind mit Zeitmarken versehen und
werden nacheinander mit Spalten für die einzelnen Komponenten
(Adresse, Daten usw.) aufgeführt. Sie können die Ereignistabelle im .csv-
Format speichern.
Ereignistabelle mit Auflistung der dekodierten Kennung, DLC, DATEN und CRC für
jedes CAN-Paket in einer umfangreichen Erfassung.
Suchen (serielle Triggerung) – Die seriellen Trigger sind sehr nützlich,
um zu untersuchende Ereignisse zu isolieren. Was aber tun Sie, wenn
Sie diese erfasst haben und die umgebenden Daten analysieren
müssen? In der Vergangenheit mussten die Benutzer das Signal per
Bildlauf manuell durchsuchen und dabei Bits zählen und konvertieren
sowie ermitteln, wodurch ein Ereignis verursacht wurde. Jetzt können Sie
das Oszilloskop veranlassen, die erfassten Daten nach
anwenderdefinierten Kriterien automatisch zu durchsuchen, auch nach
seriellen Paketinhalten. Jedes Vorkommen wird durch einen Such-
Marker hervorgehoben. Zum schnellen Navigieren zwischen den
Markern drücken Sie einfach die Tasten Rückwärts (←) und Vorwärts
(→) auf dem Frontpaneel.
6 - Digitalvoltmeter (DVM) und Frequenzzähler
Das MDO4000C enthält ein integriertes 4-stelliges Digitalvoltmeter
(DVM) und einen 5-stelligen Frequenzzähler. Jeder der analogen
Eingänge kann als Quelle für das Voltmeter dienen. Dabei werden die
gleichen Tastköpfen verwendet, die bereits für die allgemeine
Oszilloskop-Verwendung angeschlossen wurden. Die leicht lesbare
Anzeige bietet numerische und grafische Darstellungen der sich
ändernden Messwerte. Angezeigt werden außerdem der Minimal-,
Maximal- und Mittelwert der Messung sowie der während des
vorhergehenden Fünf-Minuten-Intervalls gemessene Wertebereich. DVM
und Frequenzzähler sind an jedem MDO4000C verfügbar und werden
aktiviert, wenn Sie das Produkt registrieren.
Ein Gleichspannungsmesswert wird mit einer Variation von fünf Sekunden zusammen
mit Minimal-, Maximal- und mittleren Spannungswerten angezeigt. Die Frequenz des
Signals wird ebenfalls angezeigt.
Oszilloskope der Baureihe MDO4000C
de.tek.com 15