User manual
Einstellung Beschreibung
Laufwerksbuchstabe Auswählen von I: bis Z:
Servername oder IP-Adresse Verwenden Sie eine USB-Tastatur oder die Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm, um den
Servernamen oder die IP-Adresse einzugeben.
Pfad Verwenden Sie eine USB-Tastatur oder die Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm, um Namen
der gemeinsam verwendeten Datei einzugeben.
Um beispielsweise auf einem MS-Windows-PC ein Verzeichnis mit dem Namen „C:\Beispiel“ zu
mounten, geben Sie „C$\Beispiel“ ein. Das Dollarzeichen ermöglicht die Freigabe des
Verzeichnisses. Ein Doppelpunkt muss nicht eingegeben werden.
Benutzername Verwenden Sie ggf. eine USB-Tastatur oder die Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm, um
den Benutzernamen einzugeben.
Benutzerpasswort Verwenden Sie ggf. eine USB-Tastatur oder die Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm, um
das Benutzerpasswort einzugeben. Bei der Eingabe des Passworts zeigt das Oszilloskop nur
Sternchen (*) an. Nach Drücken von OK Annehmen werden sie vom Bildschirm gelöscht.
HINWEIS. Stellen Sie sicher, dass der gemeinsame Dateizugriff für den Speicherort auf dem Netzlaufwerk aktiviert ist.
4. Drücken Sie OK Annehmen.
HINWEIS. Drücken Sie zum Ausbinden eines Netzlaufwerks die Menütaste Speichern/Abrufen, im unteren Rahmenmenü auf
Dienstprogr. für Dateien, im Seitenmenü auf – Weiter – 1 von 2 und auf Auswerfen.
HINWEIS. Speicherorte auf dem Netzwerk, die beim Ausschalten des Oszilloskops eingebunden waren, werden bei einem
Neustart des Oszilloskops automatisch wieder eingebunden. Binden Sie alle Speicherorte aus, die beim Neustart nicht
automatisch wieder eingebunden werden sollen.
HINWEIS. Wenn das USB-Laufwerk ohne Auswerfen vom System entfernt wird, erhalten Sie eine Nachricht, sobald Sie dieses
USB-Laufwerk an einen Computer anschließen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, das USB-Laufwerk ordnungsgemäß
auszuwerfen, bevor Sie es vom Oszilloskop entfernen.
Informationen speichern und abrufen
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C 177