User manual

Verwalten von Laufwerken, Verzeichnissen und Dateien
Sie können Laufwerke, Verzeichnisse und Dateien über die Benutzeroberfläche des Oszilloskops verwalten.
1. Drücken Sie Menü Speichern/Abrufen.
2. Drücken Sie Dienstprogr. für Dateien.
Bildschirm
speichern
Signal
speichern
Setup speichern Signal abrufen Setup abrufen Zuweisen
Speichern
| zu
Setup
Datei
Dienstprogr.
2
Wählen Sie aus den seitlichen Menüs die gewünschte Dateiaktion aus. Sie können:
einen neuen Ordner erstellen
ein markiertes Verzeichnis oder eine markierte Datei löschen
ein markiertes Laufwerk oder Verzeichnis oder eine markierte Datei kopieren
ein zuvor kopiertes Laufwerk oder Verzeichnis oder eine kopierte Datei einfügen
ein Netzlaufwerk einhängen oder ausbinden oder ein lokaes USB-Laufwerk anschließen oder trennen
ein markiertes Laufwerk oder Verzeichnis oder eine markierte Datei umbenennen
Markiertes Laufwerk formatieren
Einbinden eines Netzlaufwerks
Binden Sie ein Netzwerkspeichergerät wie etwa einen PC oder einen Dateiserver ein, um Setups, Signale und
Bildschirmdarstellungen direkt auf das Laufwerk zu speichern oder Signale oder Setups aus dem Laufwerk zu abzurufen.
Schließen Sie zunächst das Oszilloskop an das Netzwerk an, um Dateien zu speichern oder von einem Netzlaufwerk abzurufen.
HINWEIS. Informationen zu Ihrem Netzwerk erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
Nachdem die Netzwerkverbindung hergestellt wurde, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Menütaste Speichern/Abrufen.
2. Drücken Sie Dienstprogr. für Dateien im unteren Menü und wählen Sie im seitlichen Menü – Weiter – 1 of 2. Wählen Sie
anschließend Einhängen.
3. Stellen Sie im daraufhin angezeigten seitlichen Menü Folgendes ein:
Informationen speichern und abrufen
176 Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C