Datasheet

DC-Offset
DC-Offsetbereich ±2,5 V bei Hi-Z; ±1,25 V bei 50 Ω
DC-Offset-Auflösung 1 mV bei Hi-Z; 500 µV bei 50 Ω
Offset-Genauigkeit ±[(1,5 % der absoluten Offset-Spannungseinstellung) + 1 mV]; Leistungsminderung 3 mV für jede 10 °C im Abstand zu
25 °C
ArbExpress
®
Das MDO4000C ist kompatibel mit ArbExpress
®
, der PC-basierten Software zum Erzeugen und Bearbeiten von Signalen.
Sie können am Oszilloskop MDO4000C Signale erfassen und diese zum Bearbeiten an ArbExpress übertragen. In
ArbExpress können Sie komplexe Signale erzeugen und diese Signale zur Ausgabe an den Abiträrsignal-/
Funktionsgenerator im MDO4000C übertragen. Sie können die ArbExpress-Software unter
de.tek.com/software/downloads herunterladen.
4 - Logikanalysator (erfordert Option MDO4MSO)
Vertikalsystem Digitalkanäle
Eingangskanäle 16 Digitalkanäle (D15 bis D0)
Schwellenwerte Kanalspezifische Schwellenwerte
Schwellwertauswahl TTL, CMOS, ECL, PECL, Benutzerdefiniert
Einstellbereich für
benutzerdefinierte Schwellwerte
±40 V
Schwellwertgenauigkeit ±[100 mV + 3 % der Schwellwerteinstellung]
Maximale Eingangsspannung ±42 V
Spitze
(typisch)
Dynamischer Eingangsbereich 30 V
ss
≤200 MHz
10 V
ss
>200 MHz
Minimaler Spannungshub 400 mV
Sp-Sp
Tastkopflast
Eingangsimpedanz 100 kΩ
Eingangskapazität 3 pF
Vertikale Auflösung 1 Bit
Horizontalsystem – Digitalkanäle
Maximale Abtastrate
(Normalmodus)
500 MS/s (2 ns Auflösung)
Maximale Aufzeichnungslänge
(Normalmodus)
20 Mio. Punkte
Maximale Abtastrate (MagniVu) 16,5 GS/s (60,6 ps Auflösung)
Max. Aufzeichnungslänge
(MagniVu)
10.000 Punkte zentriert um den Trigger
Oszilloskope der Baureihe MDO4000C
3 - Arbiträrsignal-/Funktionsgenerator (erfordert Option MDO4AFG)
de.tek.com 31