User Manual
Index
Setups speichern, 188
Signale abrufe
n, 184
Signale speichern, 184
Signalpfad kompensieren, 22
Speicher lösc
hen, 201
Suchen in und Hinzufügen von
Marken zu S ignalen, 171
Tastköpfe un
d Adapter
verbinden, 8
Trigger auswählen, 102
Verwalten vo
n Signalen
mit größerer
Aufzeichnungslänge, 168
Verwenden v
on „Auf Ereignis
reagieren“, 70
Verwenden von
Wave Inspe
ctor, 168
VISA-Kommunikation
einrichten, 28
Versatile
Probe Interface, 8
Version, Firmware, 27
Vertikal
Menü, 42, 11
9
Offset, 121 , 124
Position, 118
Positio
n (Drehknopf), 42, 58
Position und Auto-Setup, 62
Position und Offset, 124
Skala, 1
18
Taste, 42
Vertikale
Skala (Drehkno
pf), 58
Vertrauliche Daten, 201
Verzeichnis oder Datei löschen, 191
Verzögerter T
rigger, 110
Verzögerungsmessung, 139
Verzögerungszeit, 69
Video
Auto-Setup, 62
Bildmodus, 180
Tests, 179
Video Out
Anschluss, 56
Videotrigg
er, definiert, 104
VISA, 28
Vo r der Installation, 1
Vordefinie
rte Math-Ausdrücke, 158
Vorgehensweise
Busparameter einrichten, 73
Kalibrier
en eines TPP0250-,
TPP0500- oder TPP1000-
Spannungstastkopfs, 12
Verwendu
ng eines
Socket-Server, 34
zum Einrichten eines
Histogr
amms, 154
Vortrigger, 98, 100
Vorwärtstaste, 46
W
Wave Inspector, 168
Weiße Flanken, 127
Werkseitige K
alibrierung, 24
Wiedergabe, 169
Wiedergabe/Pause
Modus, 169
Taste, 45, 169
Word, 31
X
XY
Anzeige, 114, 115
Cursor, 154
Z
Zoom, 168
Drehknopf, 45, 168
Rastergröße, 169
Taste, 45
Zubehör, 1
zurücksetzen
Autoset
,62
Zusatzanzeige, 50
Zyklus-Mittelwertmessung, 141
Zyklusfl
ächenmessung, 142
244 Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000