User Manual
Index
TekSecure, 201
TekVPI, 8
Tastköpfe, 3
Telnet, 36
Temperatur
MDO3000, 5
Test (Test), 42
Tiefe, MDO30
00, 5
Timingauflösung (Anzeige), 50
TIQ-Dateien, 185
TPA-BNC-Ada
pter, 3, 9
TPA-N-VPI-Adapter, 3, 9
TPP0250-, T PP0500B- oder
TPP1000-Ko
mpensation, 12
Tragetasche
stabile, 4
weiche, 4
Transition-Trigger, definiert, 104
Transporttasche, Tastkopf und
Zubehör, 2
Treiber, 28, 31
Trigger
Anstieg/
Abfall, Definition, 104
Anzeige, 49, 109
ARINC429-Bus, 105
Audio-B
us, 107
B-Trigger nach
Verzögerungszeit, 111
Bus, Defi
nition, 104
Busse, 104
Byteüberprüfung, 108
CAN-Bu
s, 106
CAN-FD-Bus, 106
Datenabgleich im
Rollfe
nster, 108
Ereignis, definiert, 98
erzwingen, 98
Flank
e, 100
Flanke, Definition, 102
FlexRay-Bus, 107
Folge
(B-Trigger),
Definition, 102
Frequenz auslesen, 129
Hold
off, 99
Impulsbreite, Definition, 102
Konzepte, 98
Kopp
lung, 99
LIN-Bus, 107
Logik, Definition, 103
MIL
-STD-1553-Bus, 107
MIL-STD-1553-
Datenwertabgleich, 109
Mo
di, 98, 101
Nachtrigger, 98, 100
Parallelbus-D
atenabgle-
ich, 109
parallele Busse, 72
Paralleler Bu
s, 105
Pegel, 100
Pegel-Taste, 46
Positionssy
mbol, 48
Punkt, 64
RS-232-Bus, 106
RS-232-Date
nwertabgle-
ich, 109
Runt, Definition, 102
sequentiel
l, 110
serielle Busse, 72
Setup-and-Hold,
Definition
, 103
SPI-Bus, 106
Statusanzeige, 49
Symbol, 49
Timeout, definiert, 102
Triggern auf B-Ereignisse, 111
USB-Bus,
107
verzögerte, 110
Video, Definition, 104
Vortrig
ger, 98, 100
Trigger erzwingen (Taste), 98
Trigger-Menü
Menü, 10
1
,1
10
Taste, 42
Trigger-Timeout, definiert, 102
Trigge
rmodi
Auto, 98
Normal, 98
Trigge
rn auf Busse, 104
Triggerpegel
Drehknopf, 100
Trigg
ertypen, definiert, 102
U
UART, 43, 72
Über, 27
Über
schwingmessung
(gesamt), 141
Unendliche Nachleuchtdauer, 115
Uns
charfe Flanken, 127
Upgrade
Bandbreite, 16
USB, 72, 104, 182, 193
Bustrigger, 10
7
Flash-Laufwerk, 31
Geräteanschluss, 56
Hostanschlüs
se, 4 7
Utility (Menü), 20, 21, 115, 128, 129
Utility (Taste), 20, 21, 23, 43, 115,
116, 128, 129, 193
V
Variable Nachleuchtzeit, 115
Verfahren
analoge Kan
äle einrichten, 57
Anschließen an einen
Computer, 28
auf Bussen
triggern, 104
automatische Messungen
auswählen, 139
automatis
che Messungen
im Zeitbereich
vornehmen, 138
Bildschi
rmdarstellungen
speichern, 184
digitale Kanäle einrichten, 88
drucken
, 193
Drucken via E-Mail, 198
Durchführen von automatischen
Messung
en im
Frequenzbereich, 147
Durchführen von M essungen
mit dem
digitalen
Voltmeter, 148
e*Scope verwenden, 31
Eingan
gsparameter
festlegen, 119
Firmware aktualisieren, 25
Funkt
ionsprüfung
durchführen, 11
Kanäle und Busse
besc
hriften, 58
Kompensieren eines anderen
Spannungstastkopfs als
TPP0
250, TPP 0500B oder
TPP1000, 14
MagniVu verwenden, 90
man
uelle Messungen mit
Cursorn vornehmen, 149
Oszilloskop ausschalten, 11
Osz
illoskop einschalten, 10
Sequenztrigger
verwenden, 110
Se
tups abrufen, 188
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000 243