User Manual
Anhang A: Garant
ierte Spezifikationen
Tabelle 1: Merkmale des HF-Kanals (Fortsetzung)
Merkmal Beschreibung
Störverhalten (SFDR)
2
.
Oberwellenverzerrung: >100 MHz, < –55 dBc
2. Oberwellenverzerrung: > 100 MHz, < –60 dBc (typisch)
Bei aktivierten automatischen Einstellungen und Signalen 10 dB unter Referenzpegel
2
.
Oberwellenverzerrung: 9 kHz bis 100 MHz, < –55 dBc
2
.
Oberwellenverzerrung: 9 kHz bis 100 MHz, < –60 dBc (typisch)
Bei aktivierten automatischen Einstellungen sowie Signalen 10 dB unter
Referenzpegel und Referenzpegel –15 dBm
3
.
Ordnung, Oberwellenverzerrung: >100 MHz, < –53 dBc
3
.
Ordnung, Oberwellenverzerrung: >100 MHz, < –58 dBc (typisch)
Bei aktivierten automatischen Einstellungen und Signalen 10 dB unter Referenzpegel
3
.
Ordnung, Oberwellenverzerrung: 9 kHz bis 100 MHz, < –55 dBc
3
.
Ordnung, Oberwellenverzerrung: 9 kHz bis 100 MHz, < –60 dBc (typisch)
Bei aktivierten automatischen Einstellungen sowie Signalen 10 dB unter
Referenzpegel und Referenzpegel –15 dBm
2
.
Ordnung, Kreuzmodulationsverzerrung: >100 MHz, < –55 dBc
2
.
Ordnung, Kreuzmodulationsverzerrung: > 100 MHz, < –60 dBc (typisch)
Bei aktivierten automatischen Einstellungen und Signalen 10 dB unter Referenzpegel
2
.
Ordnung, Kreuzmodulationsverzerrung: 9 kHz bis 15 MHz, < –55 dBc
2
.
Ordnung, Kreuzmodulationsverzerrung: 9 kHz bis 15 M Hz, < –60 dBc (typisch)
Bei aktivierten automatischen Einstellungen sowie Signalen 10 dB unter
Referenzpegel und Referenzpegel –15 dBm
3
.
Ordnung, Kreuzmodulationsverzerrung: >15 MHz, < –55 dBc
3
.
Ordnung, Kreuzmodulationsverzerrung: >15 MHz, < –60 dBc (typisch)
Bei aktivierten automatischen Einstellungen und Signalen 10 dB unter Referenzpegel
3
.
Ordnung, Kreuzmodulationsverzerrung: 9 kHz bis 15 MHz, < –55 dBc
3
.
Ordnung, Kreuzmodulationsverzerrung: 9 kHz bis 15 M Hz, < –60 dBc (typisch)
Bei aktivierten automatischen Einstellungen sowie Signalen 10 dB unter
Referenzpegel und Referenzpegel –15 dBm
–45 dBc (–50 dBc, typisch) für Seitenbänder < 25 kHz Offset vom Träger
Rest-Störverhalten
< –78 dBm
< –67 dBm bei 2,5 GHz
< –76 dBm bei 1,25 GHz
–15 dBm Referenzpegel und HF-Eingang mit 50 Abschlusswiderstand.
Referenzfrequenzfehler
(kumulativ)
Kumulativer Fehler: ±10 x 10
-6
Umfasst Toleranzen für Alterung pro Jahr, Kalibrierungsgenauigkeit der
Referenzfrequenz und Temperaturstabilität.
Gültig über das empfohlene Kalibrierungsintervall von einem Jahr, von –10 °C bis
+55 °C.
218 Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000