User Manual
Verwenden des A r
biträr-Funktionsgenerators
Schnelltipps
Arbiträrsignale k önnen im CSV-Format gespeichert werden. Eine CSV -Datei besteht aus Mengen von Signalpunktpaaren
(Spannung, Punktnummer).
Sie können Arbiträrsignale aus einer Reihe von aktiven Signalquellen im Zeitbereich laden: Kanal 1 bis 4, Ref 1 bis 4,
MATH, Digitalkanäle D0 bis D15.
Der Arbiträrsignalspeicher kann in einem von vier Speicherorten für Arbiträrsignalspeicher gespeichert und geladen
werden. Diese können nur für das aktive Arbiträrsignal geladen werden. Sie können nicht in Dateien gespeichert oder
direkt in die Speicherorte für Arbiträrsignalspeicher abgerufen werden.
HINWEIS. Beim Laden aus digitalen Signalquellen wird der normale Signalaufzeichnungsmodus verwendet.
MagniVu-Aufzeichnungen werden nicht unterstützt.
HINWEIS. Die Lastimpedanz skaliert die vertikalen Einstellungen, um die Last basierend auf der Lastimpedanz anzuzeigen.
Da der AFG eine 50-Ω-Quelle ist, stellen Sie die Lastimpedanz und den Eingangskanal jeweils auf 50 Ω ein, um die
höchste Genauigkeit zu erreichen.
HINWEIS. Der Rauschbereich wird oberhalb von 50 % der Maximalamplitude der Funktion gemäß der folgenden Funktion
reduziert:
Maximaler Rauschprozentsatz = 100,0 * (Maximalamplitude/Amplitude - 1,0)
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000 211